Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gastwies Dietramszell | Kirchen und GottesdiensteHeilige des Tages: Hl. Burchard von Rot Hl. Benno von Einsiedeln Hl. Lydia Nikodemus Die frühere Kloster- und heutige Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Dietramszell, erbaut unter Probst Dietram II. Hipper 1729 - 1745. An der Innenausstattung wirkten namenhafte Künstler wie Johann Baptist Zimmermann, Franz Xaver Schmädl und Philipp Jakob Rämpl mit. Sein Nachfolger, Dietram II. Hipper, errichtete in seiner 26-jährigen Regierungszeit den größten Teil des heutigen Klosters sowie die jetzige Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ in ihrer barocken Pracht. Während der Säkularisation mussten 1803 die Augustiner Chorherren das Kloster verlassen. KIRCHLICHE ZUORDNUNG Gemeinde Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dietramszell < Dekanat Bad Tölz < Diözese München-Freising KONTAKT Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Am Richteranger 8, 83623, Dietramszell, Tel. 08027 / 9038-0, pfarramt.dietramszell@t-online.de KENNDATEN Basisjahr: 1741 | Heilige (r): Maria. WEBSEITEN Das Kloster Dietramszell ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren und heutiges Kloster der Salesianerinnen. Die frühere Kloster- und heutige Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wurde erbaut Das Kloster Dietramszell ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren und heutiges Kloster der Salesianerinnen. Die frühere Kloster- und Karte anzeigen Die frühere Kloster- und heutige Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Dietramszell, erbaut unter Probst Dietram II. Hipper 1729 - 1745. An der Innenausstattung wirkten namenhafte Künstler wie Johann Baptist Zimmermann, Franz Xaver Schmädl und Philipp Jakob Rämpl mit. Die frühere Pfarr- und heutige Klosterkirche St. Martin Portal Klosterkirche Mariae Himmelfahrt Dietramszell-1.jpg 3.507 × 5.341; 3,22 MB Portal Klosterkirche Mariae Himmelfahrt Dietramszell-2.jpg 3.500 × 5.103; 2,4 MB Abgerufen von „ “ Kategorien: Churches in Dietramszell Cultural heritage monuments in Dietramszell Churches of the Assumption in Upper Bavaria Dietramszell Augustiner-Chorherrenstift und Kirche Mariä Himmelfahrt Das Kloster von 1107–1803 Gründung Die Gründung des Chorherrenstifts Dietramszell um 1100 ist in drei Urkunden überliefert, die den Gründungsvorgang aber unterschiedlich schildern. Diese Dokumente sind heute als Fälschungen von Klosterschreibstuben des 12. Jahrhunderts erkannt. [1] Übereinstimmung ist nur beim Datum Innenansicht nach Osten, HochaltarTitel: Dietramszell: Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ersteller: Magnus Feichtmayr, Johann Baptist Zimmermann Datierung: 1729/1748 Ort: Dietramszell Typ: photo Rechte: Public Domain Kunstform: Architektur Inventarnummer Photothek: ZI-0289-16-237745-1 Foto: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege ⌛ Gottesdienstzeiten in Klosterkirche Mariae Himmelfahrt Die Gottesdienstzeiten für Klosterkirche Mariae Himmelfahrt sind unten aufgeführt. Um die genaue Zeit zu überprüfen, empfehlen wir Ihnen, die Kirche über einen der offiziellen Wege, die Sie unten finden, zu kontaktieren. Dietramszell liegt in der Region Bayerisches Oberland zwischen München und Bad Tölz, begrenzt von der reißenden Isar im Westen inmitten der voralpenländischen Moränenlandschaft. Die Klosterkirche Mariae Himmelfahrt ist eine bemerkenswerte Katholische Kirche, die Sie in Dietramszell, Deutschland finden können. Genießen Sie die Ruhe und Spiritualität in dieser wunderschönen Kirche, die sich auf Klosterpl. 2, 83623 Dietramszell, Deutschland befindet. Bedeutend ist die Klosterkirche Maria Himmelfahrt im Stil des Spätbarocks. Die Ausstattung stammt von Johann Baptist Zimmermann und Franz Xaver Schmädl. Sie möchten mit dem öffentlichen Nahverkehr zu Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Dietramszell fahren? Hier finden Sie die jeweils nächste Haltestelle der unterschiedlichen Verkehrsmittel in der Nähe von Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Dietramszell: Haltestelle Holzkirchen (8km) „Ich bin dann mal weg“ „Ich bin dann mal weg“ – das klingt nach Loslassen, Aufbruch, Urlaub. Tatsächlich aber steckt in diesem Satz mehr als nur das Fernweh der Sommermonate. Er passt in vielerlei Hinsicht zu den Ereignissen der vergangenen Wochen und Monate in unserem Pfarrverband. Zunächst ein Grund zur großen Freude: Die Baustelle in Thankirchen ist endlich „weg“ – und Bemerkung zur Ortsgeschichte: Thannkirchen war eine dem Kloster Dietramszell inkorporierte Pfarrei, ehe es als Expositur der 1805 neugegründeten Pfarrei Dietramszell zugeordnet wurde. Bemerkung zur Kirchenbuchführung: Bei der Übernahme in das Archiv des Erzbistums im Jahr 1998 fehlte das Familienbuch für die Engere Pfarrei. zugehörige Orte: Sehenswertes Die frühere Kloster- und heutige Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Dietramszell, erbaut unter Probst Dietram II. Hipper 1729 - 1745. An der Innenausstattung wirkten namenhafte Künstler wie Johann Baptist Zimmermann, Franz Xaver Schmädl und Philipp Jakob Rämpl mit. Die frühere Pfarr- und heutige Klosterkirche St. Martin, erbaut Pfarrei Dietramszell Dietramszell, südlich von München, inmitten ausgedehnter Waldungen gelegen, wurde in der Mitte des 12. Jahrhunderts als kleines Ausgustinerchorherrenstift gegründet, wobei das Benediktinerkloster Tegernsee großzügig den ihm gehörenden Grund schenkte. Dietramszell gehörte unter den Klöstern des bayerischen Oberlandes zu den bescheideneren. Dennoch gelang es den Augustiner-Chorherren, hochrangige Künstler wie Johann Baptist Zimmermann für die Rokoko-Ausstattung ihrer Kirche zu gewinnen. Zur Sakrallandschaft um Dietramszell gehören zudem der Nachbau der Gnadenkapelle von Einsiedeln auf dem Kreuzbichl und die Wallfahrtskirche Maria Elend
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |