August freuen, zwei haben Pech: In Baiersdorf, Marktrodach, Memmingerberg, Oettingen in Bayern, Schwebheim und Weisendorf ist Mariä Himmelfahrt in diesem Jahr anders als bisher ein gesetzlicher Feiertag. Marktschorgast und Seßlach hingegen verlieren diesen Status. Wer dort wohnt, muss am 15. August zur Arbeit. Das Feiertagsgesetz legt bislang aber fest, dass Mariä Himmelfahrt in Bayern nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung ein gesetzlicher Feiertag ist. Neu ist „Mariä Himmelfahrt“ ab dem Jahr 2025 in den bayerischen Kommunen Baiersdorf, Marktrodach, Memmingerberg, Oettingen in Bayern, Schwebheim und Weisendorf ein Feiertag. Baiersdorf und Memmingerberg hatten bereits vor 2011 Mariä Himmelfahrt als Feiertag, für sie handelt es sich also um eine Rückkehr zur alten Regelung. August ein gesetzlicher Feiertag, in 348 dagegen nicht. Änderungen in acht Gemeinden Im Vergleich zu den Verhältnissen nach dem Zensus 2011 ist „Mariä Himmelfahrt“ ab dem Jahr 2025 in den Kommunen Baiersdorf, Marktrodach, Memmingerberg, Oettingen in Bayern, Schwebheim und Weisendorf ein Feiertag. Eine Übersicht, in welchen bayerischen Kommunen Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag ist, zeigt die folgende Datenbank. Hier kann entweder gezielt eine Gemeinde gesucht, oder alle Gemeinden eines Kreises oder eines Regierungsbezirks mit der jeweiligen Feiertagsregelung aufgelistet werden. Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 15. August 2025 ist nur für Teile Bayerns ein Feiertag. Vor allem im protestantisch geprägten Franken wird ganz normal gearbeitet. Wer frei hat, lesen Sie Mariä Himmelfahrt wird jedes Jahr am 15. August gefeiert. Arbeitsfrei haben an dem Feiertag aber nur relativ wenige Menschen in Deutschland. Baiersdorf (Mittelfranken): Mariä Himmelfahrt ist hier ab 2025 ein Feiertag. Marktrodach (Oberfranken): Mariä Himmelfahrt ist hier ab 2025 ein Feiertag. Hier finden Sie die Pressemitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration. Ältere Pressemitteilungen können Sie über unsere Filterfunktion abrufen. Hier finden Sie unsere regionalen Pressemitteilungen. In unserem Medienportal stellen wir Presse- und Medienvertretern eine Auswahl an Fotos in bestmöglicher Auflösung sowie Videos als Mariä Himmelfahrt zählt zu den katholischen Hochfesten. Die in der Bibel nicht beschriebene Aufnahme der Mutter Jesu in den Himmel wird in Deutschland seit dem 9. Jahrhundert gefeiert. In Schwaben, Ober- und Niederbayern, der Oberpfalz sowie Unterfranken ist Mariä Himmelfahrt fast flächendeckend gesetzlicher Feiertag. Im nach wie vor stark protestantisch geprägten Mittel- und Oberfranken sieht das ganz anders aus. Mariä Himmelfahrt, auch Maria Himmelfahrt oder Mariä Aufnahme in den Himmel, ist ein christliches Hochfest im August. Der Tag ist in einigen katholischen Ländern und Regionen ein gesetzlicher Feiertag. Mariä Himmelfahrt 2025 fällt auf Freitag, den 15. August 2025. Zugleich wird der 15. August in Marktrodach in Oberfranken, in den mittelfränkischen Gemeinden Baiersdorf und Weisendorf, in Schwebheim in Unterfranken und im schwäbischen Memmingerberg sowie Oettingen in Bayern zum gesetzlichen Feiertag. Dies teilte das bayerische Innenministerium in München mit Auf einen Blick Mariä Himmelfahrt ist in Bayern ein Feiertag in Städten und Gemeinden mit mehrheitlich katholischer Bevölkerung (siehe Liste weiter unten). Der Feiertag Mariä Himmelfahrt fällt natürlich auch in Bayern jedes Jahr auf den 15. August, im Jahr 2025 also auf Freitag, den 15. August 2025. Diese Zahl hat sich für 2025 geändert. Basierend auf dem Zensus 2022 wurde die Religionszugehörigkeit ausgewertet und neu entschieden, welchen Gemeinden an Mariä Himmelfahrt ein Feiertag zusteht und welchen nicht. Ab diesem Jahr gilt in sechs weiteren bayerischen Gemeinden der 15. August – Mariä Himmelfahrt – als gesetzlicher Feiertag. Die Anpassung hängt mit der aktuellen Auswertung des Zensus 2022 Feiertagsüberraschung in Bayern: Mariä Himmelfahrt bleibt nicht überall gleich. Zwei Gemeinden im Landkreis Erlangen-Höchstadt erhalten einen neuen Feiertag. Six municipalities, including Marktrodach, Baiersdorf, and Oettingen, gain the holiday under the Bavarian Feiertagsgesetz, which ties holiday status to Catholic population majorities over Evangelical populations. Einige Gemeinden in Franken erleben dieses Jahr eine Änderung in der Feiertagsregelung zum 15. August. Wo manche den Feiertag hinzugewinnen, wird er bei anderen 2025 gestrichen. Diese Gemeinden dürfen sich 2025 freuen, denn erstmalig haben sie an Mariä Himmelfahrt frei. Andere bayerische Gemeinden wiederum müssen den 15. August als Feiertag "abgeben".
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |