The parish and monastery church of the assumption and St. Radegundis in Gars am Inn is the Church of the Redemptorist monastery of Gars and Catholic parish Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt is a church in Gars am Inn, Mühldorf, Bavaria. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt is situated nearby to Kräutergarten. Kloster- und Pfarrkirche Gars am Inn aus: P. Alfred Sirch: Kloster Gars Zwischen 1657 und 1692 werden - in dieser Reihenfolge - die Klostergebäude, die Kirche, die Nebengebäude, die Felixkapelle und die Leutkirche am Friedhof neu gebaut. Die Baumeister: Christoph und Kaspar Zucalli aus Graubünden. Innen, Seitenkapelle rechts, zweiter Seitenaltar, Machei-Grabmal (gest. 1679) App herunterladen Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen DeutschlandFotografieGars am InnMühldorf a. Inn Die im 12. Jahrhundert erbaute romanische Klosterkirche, die später mehrfach umgebaut und erneuert worden war, wurde aufgrund der im Dreißigjährigen Krieg erlittenen Schäden nach 1658 abgebrochen. Der 1661 begonnene Neubau wurde schon gut ein Jahr später für Gottesdienste genutzt und 1690 durch den Salzburger Erzbischof geweiht. Planung und Ausführung lagen in den Händen der Kloster Gars am Inn mit Klostergärtnerei Ein schönes Kloster am Inn mit der Kirche Mariä Himmelfahrt und einer barocken Klostergärtnerei, das weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt ist. Wie Kloster Au hat Konrad der I. von Salzburg auch das Kloster Gars um 1128 als Augustiner-Chorherrenstift reformiert. Blick auf die Westfassade der Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt und St. Radegundis in Gars am Inn aufgenommen von der höherliegenden Hauptstraße. Zur Kirche hinab führt eine schmale Treppe. Klosterkirche Gars, Inneres Klosterkirche Au am Inn Burg Megling Innwerksiedlung Filialkirche St. Petrus Kloster Gars. Die Gründung einer Klosterzelle erfolgte bereits im Jahr 764. Seit 1160 war hier ein Archidiakonat des Erzstifts Salzburg. Bis 1690 wurde die neue Kirche Mariä Himmelfahrt und St. Radegund, eine der frühesten Barockkirchen in Altbayern, von den Augustinerchorherren Mithilfe der Angabe von Euro-Zeichen geben wir an, in welcher Preisspanne Pfarrkirche Gars am Inn Mariä Himmelfahrt eingeordnet wird. Diese Information liegt uns leider nicht immer vor. Bauwerk Bei der Kirche Mariä Himmelfahrt in Gars am Inn handelt es sich um eine Wandpfeilerhalle mittlerer Größe mit Emporen und eingezogenem Chor. Sowohl die Kapellen, an deren Ostseiten Altäre aufgestellt sind, als auch die Emporen besitzen – zumindest an der südlichen Raumwand – Fenster. Finden Sie perfekte Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen oder 360 °-Panoramabilder zum Thema Gars am inn. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich. Bei der Kirche Mariä Himmelfahrt in Gars am Inn handelt es sich um eine Wandpfeilerhalle mittlerer Größe mit Emporen und eingezogenem Chor. Sowohl die Kapellen, an deren Ostseiten Altäre aufgestellt sind, als auch die Emporen besitzen – zumindest an der südlichen Raumwand – Fenster. An den Wandpfeilerstirnen stehen auffällig flache Doppelpilaster. Deren Gebälklage wird von der Pfarrei Gars am Inn Mariä Himmelfahrt (Filiale: St. Andreas in Thal) 1527 Katholiken Patrozinium: 15. August Gottesdienste: Samstag 19.00 Uhr (Winterzeit 16.00 Uhr) Sonntag 10.00 Uhr Mittwoch 8.15 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr Meßintentionen und Termine können unter Gottesdienstplan des PVB Gars eingesehen werden. Gars wurde im Jahr 764 erstmals erwähnt. Das Kloster Gars wurde durch Herzog Tassilo III. von Bayern 768 als „Cella Garoz“ gegründet. Gars am Inn unterstand der Landesherrschaft des Fürsterzbistums Salzburg und hatte schon im 12. Jahrhundert Marktrechte. Der Ort war eine geschlossene Hofmark innerhalb eines Etters. Die hohe Gerichtsbarkeit lag jedoch beim Kurfürstentum Bayern. 1803 kam Media in category "Mariä Himmelfahrt (Gars am Inn)" The following 14 files are in this category, out of 14 total. Pfarrkirche Gars am Inn Mariä Himmelfahrt Kirchpl. 10 in Gars am Inn, ☎ 08073 1, Anfahrtsplan und mehr. Landkreis Mühldorf am Inn: Ampfing · Aschau am Inn · Buchbach · Egglkofen · Erharting · Gars am Inn · Haag in Oberbayern · Heldenstein · Jettenbach · Kirchdorf · Kraiburg am Inn · Lohkirchen · Maitenbeth · Mettenheim · Mühldorf am Inn · Neumarkt-Sankt Veit · Niederbergkirchen · Niedertaufkirchen · Oberbergkirchen Klosterkirche Mariae Himmelfahrt Au am Inn Gars-5.jpg 3,479 × 4,970; 1.68 MB Klosterkirche Mariae Himmelfahrt Au am Inn Gars-6.jpg 5,320 × 3,630; 2.55 MB Categories: Churches in Gars am Inn Churches in Dekanat Mühldorf am Inn Churches of the Assumption in Upper Bavaria Churches in Bavaria built in 1711 Baroque churches in Landkreis Mühldorf Ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift Gars am Inn mit Kirche Maria Himmelfahrt und St. Radegundis Die gemeinsame Geschichte der Innklöster Gars und Au Die Lage Zwischen Wasserburg und Mühldorf fliesst der Inn noch immer im alten mäandernden Flussbett. Erhöht am linken Ufer des Alpenflusses liegen die beiden nur eine knappe Wegstunde entfernten Klöster Gars und Au in der noch wenig
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |