Media in category "St. Mariä Himmelfahrt (Wesel)" The following 20 files are in this category, out of 20 total. St. Mariä Himmelfahrt Katholische Kirchengemeinde Marienthal Aktuelles Pfarrgemeinde Glaube & Sakramente Gruppen Klosterkirche Karmeliten Dieses Stockfoto: Katholische Kirche St. Mariae Himmelfahrt in Wesel-Ginderich, Niederrhein, Nordrhein-Westfalen - BTXT90 aus der Alamy-Bibliothek mit Millionen von Stockfotos, Illustrationen und Vektorgrafiken in hoher Auflösung herunterladen. Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. lädt ganz herzlich zum Orgelkonzert im Rahmen der diesjährigen Wallfahrtseröffnung am Sonntag, den 15. St. Mariä Himmelfahrt – Ansicht von Westen St. Mariä Himmelfahrt, Chor apsis Die Kirche St. Mariä Himmelfahrt ist die katholische Stadt pfarrkirche unweit des Großen Marktes in der Innenstadt von Wesel. Das Gotteshaus mit dem Patrozinium der Aufnahme Mariens in den Himmel geht zurück auf ein 1291 gegründetes Dominikanerkloster. Wir haben schon mehrmals Werke aus der Kirche St. Paul in Bocholt gezeigt, auch ein Portal zum Friedhof in Marienthal. Es werden in den nächsten Monaten noch andere folgen. Also das Kirchenportal aus St. Mariä Himmelfahrt in Wesel; es ist aus dem Jahr 1988 und hat das Thema „Der freudenreiche Rosenkranz“. Große Teile der kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt im Weseler Ortsteil Ginderich stammen aus dem Beginn des 14. Jahrhunderts. Doch schon früher, im 11. Jahrhundert n. Chr., wurde in Ginderich eine Kirche erwähnt - bestätigt wurde sie im Jahre 1190 durch den Kölner Erzbischof Anno II. Von der damaligen romanischen Anlage ist heute nur noch der mächtige Westturm erhalten, Chor und Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. (KuKuG) bietet am Sonntag, 14. Mai, 18.00 Uhr wieder einen ganz besonderen Kulturgenuss in der Am 3. Adventssonntag, 12. Dezember um 17.00 Uhr möchten wir, der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. Damit wurde Wesel für Waren aus den Niederlanden und Westfalen zum wichtigsten Stapel- und Umschlagplatz nach Köln. Bereits auf dem Lübecker Hansetag 1447 galt Wesel als einer der fünf Vororte des Kölnischen Hanseviertels. In der Stadt leben auf einer Fläche von 122,6 km² ca. 61 300 Menschen. Von Wesel St. Mariä Himmelfahrt wurden abgepfarrt 1926: Obrighoven St. Antonius von Padua (1966: Pfarrei) 1952: Fusternberg (1964: Pfarrei) Fusion 2013 Zusammenlegung von Wesel St. Mariä Himmelfahrt (wird Pfarrkirche), St. Martini, Wesel St. Johannes und Obrighoven St. Antonius Nachfolger Wesel St. Nikolaus (J 884) Heutige kommunale Katholische Kirche St. Martini (als späterer Teil von Maria Himmelfahrt): Matriken (1620-1895); Taufen und Heiraten 1839-1860 verloren, Digitalisate, frei zugänglich bei Matricula Kirchengründung Im Gebiete der Petruspfarre Brünen, einer Tochterpfarre Bocholts, die von Liudger gegründet sein soll und 1580 reformiert wurde, lag Beylar. Das hier gegründete Augustinerkloster Marienthal hatte schon bald den alten Ortsnamen verdrängt. Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Wesel, erbaut 1952 nach Plänen von Rudolf Schwarz. Die Kirche geht auf ein bis 1291 zurückverfolgbares Dominikanerkloster zurück. Anstelle des Klosters sind mehrere Kirchenbauten an dem Standort errichtet worde, zuletzt eine neogotische Kirche, von der nach Kriegszerstörungen ledigkich das Erdgeschoss mit Portalvorhalle erhalten blieben. Diese Pastor-Janßen-Str. 1 — 46483 Wesel Die Innenstadt-Kirche St. Mariä Himmelfahrt liegt gegenüber dem Marienhospital in unmittelbarer Nähe zum Großen Markt und zur Fußgängerzone. Aufgrund umfangreicher Umbau-/Sanierungsmaßnahmen werden zurzeit keine Gottesdienste in der Himmelfahrt-Kirche gefeiert. Himmelfahrt in Bkgrd, before 1940Himmelfahrt in Bkgrd, before 1940 Done 172views 0 faves 0comments Uploaded on March 13, 2005 Taken on February 2, 2005 Bob Kramp By: Bob Kramp Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. (KuKuG) bietet ein Orgelkonzert zum Abschluss der diesjährigen Wallfahrtszeit in der Kirche Ginderich an. Den Zerstörungen am Ende des Zweiten Weltkrieges fiel in Wesel auch die nicht einmal 40 Jahre alte Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in der Brüderstraße zum Opfer. Gebaut wurde die Kirche in den Jahren 1904-1908 von dem bekannten, in Düsseldorf tätigen Architekten Caspar Clemens Pickel (1847-1939), der im Rheinland eine Vielzahl katholischer Kirchen errichtet hat. Pickel leitete die St. Mariä Himmelfahrt Katholische Kirchengemeinde Marienthal Aktuelles Pfarrgemeinde Glaube & Sakramente Gruppen Klosterkirche Karmeliten Jahrhundert eingestellt. Die Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, die 1190 dem Stift Xanten vom Kölner Erzbischof geschenkt wurde, beherbergt noch heute das Gnadenbild, eine Sitzmadonna von ca. 1300; der Kirchbau besteht aus einem romanischen Kirchturm (um 1220) und einem gotischen Langhaus aus dem ersten Viertel des 14. Jahrhunderts.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |