Lesejahr C Gebet für den Frieden Hausgottesdienst - Gebet für den Frieden (99 kB) Weihnachtszeit 24.12. Feier am Heiligen Abend - Lesejahr A B C (1,9 MB) 24.12. Feier am Heiligen Abend zur Bescherung (66,9 kB) 25.12. Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn - Lesejahr A B C - Im Anfang (79 Freitag, 30. Mai Lesejahr C 1. Lesung: Apg 7,55-60 Off 22 Evangelium: Joh 17,20-26 Samstag, Den vollständigen Messtext finden Sie hier. Den Liturgischen Kalender des Bistums Augsburg in Kurzfassung finden Sie hier für 2025 und hier für den heutigen Tag (wählen Sie hierbei: „Andere Teilkirche: Bistum Augsburg“). Das Liturgische Direktorium für das Bistum Augsburg finden Sie hier. Die Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt, Feichten Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt in Feichten (Bistum Passau) am 30.03.2025 ab 9:30 Uhr live im ZDF Familie Wimmer, Lesungen und Evangelien an Sonn- und Feiertagen sowie ausgewählten Fest- und Gedanktagen in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes der Römische Katholischen Kirche für das Lesejahr C mit Kalender 2024-2025 Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Lesung NUM 6,22-27 Lesung aus dem Buch Numeri Der Herr sprach zu Mose: Sag zu Aaron und seinen Söhnen: So sollt ihr die Israeliten segnen; sprecht zu ihnen: Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Liturgische Lesungen im Lukas-Lesejahr (C) 2024/2025 Lila: Advents- und Weihnachtsfestkreis; Gelb/Orange: Osterfestkreis (Orange: Österliche Bußzeit; Gelb: Osterzeit); Blau: Hochfeste; Hellblau: (Herren-)Feste; Grün: Sonntage im Jahreskreis Die Sonntagslesungen Sie finden hier die Bibeltexte der nächsten sechs Sonn- und Feiertage der katholischen Leseordnung in der Fassung der kirchlichen Lektionare sowie Hilfen zum Vortragen und Verständnis. Unter dem Button "Wissenswertes zu den Lesungen " finden Sie weitere Hilfen zur Vorbereitung, zum Verstehen, Vortragen der Lesungen für den Sonntagsgottesdienst sowie ihre Verkündigung. Die Online-Version als praktische Hilfe bei der Gottesdienstvorbereitung. Christi Himmelfahrt (H) Liturgische Bausteine Der Heilige Geist, befähigt uns dazu, Zeuginnen und Zeugen Jesu zu sein Erste Lesung: Apg 1,1-11 Zweite Lesung: Eph 1,17-23 Evangelium: Mt 28,16-20 Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Lukas 39In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. 40Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabet. 41Und es geschah: Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt 42und rief mit lauter Stimme: Gesegnet bist du unter den Individuell und persönlich spricht Maria ihr Ja zu Gott und entfal-tet es mehr und mehr in ihrem Leben. Die Evangelien schildern behutsam diesen Weg Marias in dem dieses Ja zu Gott immer mehr zu ihr und ihrer Existenz gehört. In Kooperation mit den Bibelwerken Deutschlands und der Schweiz erstellt das Österreichische Bibelwerk neue Einführungen zu den biblischen Lesungen der Sonn- und Feiertage. Die Einführungen sollen besonders für Lektor/innen und andere in der Verkündigung Tätige eine Hilfe sein und werden auf dieser Seite direkt zum Download bereitgestellt. Die erste Lesung zeigt, dass die Apostel - auch sie! - noch bis zur Himmelfahrt ein politisches Königreich Israel wollten: "Herr, wirst du jetzt das Königreich Israel wiederherstellen?". Christus bietet ein Reich an, das über ein bestimmtes Gebiet hinausgeht, einschließlich "bis an die Enden der Erde. Sie reicht sogar bis zum Himmel. Dieser Liturgiekalender beinhaltet die biblischen Lesungstexte, die in der Messfeier des jeweiligen Tages vorgetragen werden. Soweit vorhanden werden zusätzlich die Lesungen aus dem Messformular des/der Heiligen dieses Tages angezeigt. An Sonn- und Festtagen sind drei Schriftlesungen vorgesehen: die erste aus dem Alten Testament bzw. in der Osterzeit aus der Apostelgeschichte, die zweite aus Der Evangelist Lukas führt uns im heutigen Evangelium ins Zentrum der Kindheitsgeschichte Jesu, nämlich zur Begegnung von zwei schwangeren Frauen, der alten Elisabet und der jungen Maria. Erfüllt vom Heiligen Geist und voll Freude sprechen sie prophetische und heilsgeschichtlich bedeutende Worte. Das „Gegrüßt seist du, Maria“ und das „Magnificat“ verdankt die Kirche diesen zwei Mariä Himmelfahrt wird jedes Jahr am 15. August gefeiert. Arbeitsfrei haben an dem Feiertag aber nur relativ wenige Menschen in Deutschland. Liturgieplan der Pfarre Saxen Pfingsten bis Maria Himmelfahrt 2025 Datum August 2025, steht in vielen Teilen Europas ein bedeutender Feiertag im Kalender: Mariä Himmelfahrt. Dieser Tag zu Ehren der Jungfrau Maria wird in zahlreichen Regionen mit farbenfrohen Prozessionen, festlichen Gottesdiensten und gelebten Traditionen gefeiert – ein Moment, der Kultur und Gemeinschaft verbindet.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |