Die neuen Glocken tragen die Motive und Namen „Mariä Himmelfahrt“, „Auferstehung Christi“, „St. Bernhard“, „St. Cäcilia“, „Hl. Engel“ und „Maria Hilfe der Christen“. Die alten Gussstahlglocken sind auf der Nordseite der Kirche (in der Nähe des heutigen Kindergartens) ausgestellt und können dort besichtigt werden. Hier finden Sie Informationen zur Asamkirche und der dazugehörigen Pfarrei Mariä Himmelfahrt in der niederbayerischen Gemeinde Aldersbach. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer barocken Klosterkirche, in der die Gebrüder Asam zusammen mit anderen Künstlern ein wunderbares Werk hinterlassen haben. Mindestens seit 872 ist in Aldersbach eine Kirche zu Ehren des Heiligen Petrus nachgewiesen. Im Ortsteil St. Peter gründete Bischof Otto von Bamberg um 1120 ein Augustinerchorherrenstift. Dieses Chorherrenstift sollte jedoch nicht lange Bestand haben. Wenige Jahrzehnte nach seiner Gründung wurde es an den Orden der Zisterzienser, einem Reformzweig des Benediktinerordens, übergeben. 12 Under the Rococo prelate Theobald II was "Maria Ascension" the most beautiful Maria Church in Bavaria, the Baroque wish of a heaven on Earth. Seemingly weightless rocks the organ gallery in space, worn by two more than life-size stucco angels, central medallion with a lavishly decorated our Lady and the monastery coat of arms. Asamkirche Kloster Rohr Das Benediktinerkloster in Rohr in Niederbayern hat mit seiner Stiftskirche einen ganz besonderen Schatz. Sie zählt zu den bedeutendsten Barockkirchen Deutschlands. Der Hochaltar, der die Himmelfahrt Mariens darstellt, ist ein wahres Wunderwerk barocker Baukunst. Scheinbar schwerelos schwebt Maria getragen von Engeln im Raum. Der Altar vermittelt eine Lebendigkeit, die Bis zum Jahr 1803 wurden die Bewohner von Aldersbach durch die Patres des Klosters seelsorglich betreut. Die Aufhebung des Klosters bedeutete jedoch nicht das Ende des kirchlichen Lebens in Aldersbach! Die Pfarrei Aldersbach wurde (wie die umliegenden Pfarreien) in die Diözese Passau eingegliedert und fortan durch Weltpriester betreut. Zunächst wohnte und arbeitete 1 Priester im ehemaligen Lower Bavaria Aldersbach Places to visit in Aldersbach Asam-Kirche Mariae Himmelfahrt Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt Die Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt[1] des ehemaligen Zisterzienserklosters Fürstenfeld liegt in der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck in Oberbayern. Sie wurde ab 1700 durch Kurfürst Max Emanuel von Bayern von Giovanni Antonio Viscardi erbaut und von den Brüdern Asam ausgestattet. Der katholische Sakralbau gehört zu den bedeutendsten Werken des Die Brüder Asam Nachdem Egid Quirin Asam (1692 – 1750) 1717 bis 1723 die Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt im niederbayrischen Markt Rohr in den Jahren gebaut hatte, arbeitete er vorwiegend mit seinem älteren Bruder Cosmas Damian Asam (1686 – 1739) zusammen. Die Brüder Asam, die als Architekten und Bildhauer, Stuckateure und Maler tätig waren, zählen zu den bedeutendsten Vertretern Mariä Himmelfahrt (Aldersbach) Südostansicht Innenansicht nach Osten Hochaltar Blick zur Kanzel Marienaltar Kreuzaltar Johannesaltar Die römisch-katholische Klosterkirche Mariä Himmelfahrt ist die im Kern mittelalterliche, barockisierte Klosterkirche von Kloster Aldersbach in Aldersbach im Landkreis Passau in Niederbayern. Sie gehört zur Pfarrei Mariä Himmelfahrt Aldersbach im Dekanat Die ehemalige Klosterkirche und heutige katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt / Asamkirche ist nicht allein durch ihre prunkvolle Ausstattung eine der bedeutendsten im süddeutschen Raum. Aktuelle Informationen zu Renovierung (bis Ende 2024!), Patenschaften und mehr finden Sie unter dem folgenden Link: www.asamkirche-aldersbach.de Deshalb sprechen wir hier in Aldersbach von DER Asamkirche, obwohl die beiden noch viele weitere Kirchen gestaltet haben und auch in Aldersbach nicht alleine tätig waren, sondern von vielen namhaften Kollegen unterstützt wurden, etwa von Joseph Deutschmann, Matthias Götz oder Kaspar Grießemann, einem begnadeten Holzschnitzer und Mönch des Asam-Kirche Mariae Himmelfahrt, Aldersbach: See 15 reviews, articles, and 38 photos of Asam-Kirche Mariae Himmelfahrt, ranked No.2 on Tripadvisor among 4 attractions in Aldersbach. 05.12.2024 Neuer Glanz für ein barockes Juwel Innenrestaurierung der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aldersbach ist abgeschlossen Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Asamkirche) in Aldersbach zählt zu den bedeutendsten spätbarocken Kirchen Deutschlands. Die Kirche zu Rohr ist ein Werk von Egid Quirin Asam (1692-1750). Er ist der Architekt, der Stukkator, der Gestalter der Altaraufbauten und der Schöpfer der plastischen Darstellung von Mariä Himmelfahrt (1717/23). E. Q. Asam ist durch den zeitgenössischen Klosterchronisten Antonius Bonzano als Architekt der Kirche gesichert; Bonzano spricht bei der Grundsteinlegung (1717) von dem “Edlen Bischof Otto von Bamberg gründete 1120 ein Augustinerchorherrenstift in Aldersbach, dass 1146 dem fränkischen Zisterzienserkloster Ebrach unterstellt wird. Bald darauf entsteht hier die erste romanische Basilika. Unter dem Einfluss der Zisterzienser gelangt Aldersbach zu wirtschaftlichem Aufschwung und Wohlstand. Besonders die Geisteswissenschaften werden durch die Mönche gefördert. Im 18 Die katholische ehem. Zisterzienserstiftskirche Mariä Himmelfahrt in Aldersbach ist eine elegante Wandpfeilerkirche, errichtet in zwei Bauabschnitten im frühen 17. und 18. Jahrhundert. Mit Stuckarbeiten und Fresken der Gebrüder Asam und einer exquisiten Innenausstattung von bedeutenden Bildhauern wie Joseph Matthias Götz oder Joseph Deutschmann aus Passau zählt die Pfarrkirche zu den Die Maria Himmelfahrt (Asamkirche) in Aldersbach, Bayern, zählt zu den prächtigsten Kirchenbauten des späten Barock. Ihr einzigartiger architektonischer Stil, von den Brüdern Asam erschaffen, verleiht dem Gotteshaus eine erhabene und gleichzeitig faszinierende Ausstrahlung. Klosterkirche Rohr (Niederbayern) Außenansicht der Asamkirche Rohr Die römisch-katholische Asamkirche (offiziell St. Mariä Himmelfahrt) im Markt Rohr in Niederbayern ist die Abteikirche des örtlichen Benediktinerordens und zugleich die Pfarrkirche für den Markt Rohr und die umliegenden Gemeinden. Die kloster- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aldersbach im Landkreis Passau mit Fotos und einer Original-Audioaufnahme des neuen Glockengeläuts
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |