An Mariä Himmelfahrt: Wo kann ich einkaufen gehen? In den überwiegend katholischen Kommunen in Bayern herrscht Feiertagsruhe - ergo, die Geschäfte sind geschlossen. Eine genaue Übersicht darüber, wer in Bayern an Mariä Himmelfahrt frei hat, gibt es beim Landesamt für Statistik. Wer übrigens in einer Gemeinde wohnt, in welcher der Feiertag gilt, aber in Nürnberg, Fürth oder Erlangen arbeitet, muss an diesem Tag dennoch zur Arbeit kommen. In Bayern ist Mariä Himmelfahrt am 15. August ein gesetzlicher Feiertag, aber nicht überall wird frei genommen. Art. 4 Schutz des Festes Mariä Himmelfahrt, soweit es nicht gesetzlicher Feiertag ist, und des Buß- und Bettages Es werden das Fest Mariä Himmelfahrt in den Gemeinden, in denen es nicht gesetzlicher Feiertag ist, und der Buß- und Bettag wie folgt geschützt: 1. Mariä Himmelfahrt Wo Mariä Himmelfahrt ein Feiertag ist – und wo nicht Ob man am 15. August frei hat, hängt in Bayern davon ab, ob in einer Gemeinde mehr Katholiken oder Protestanten wohnen. In Bayern gibt es folgende gesetzliche Feiertage: Neujahr, Heilige Drei Könige, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, Weihnachten, 2. Weihnachtstag. Gesetzliche Feiertage Bayern 2025 zum Ausdrucken Bald ist Mariä Himmelfahrt 2025 - ein gesetzlicher Feiertag in vielen, aber nicht allen Gemeinden in Bayern. Wo ist Feiertag - und wer muss arbeiten? Hier ein Feiertag, ein paar Kilometer weiter müssen die Menschen arbeiten? Am 15. August ist dies durchaus möglich. Mariä Himmelfahrt ist der komplizierteste Feiertag Bayerns - und das hat Übersicht: Gesetzliche Feiertage 2025 im Bundesland Bayern Im Jahr 2025 dürfen sich Bürgerinnen und Bürger in Bayern über 13 gesetzliche Feiertage freuen. Damit gehört der Freistaat zu den Bundesländern mit den meisten freien Tagen im Kalenderjahr. Einige Feiertage wie Mariä Himmelfahrt oder das Augsburger Friedensfest gelten dabei nur in bestimmten Gemeinden. Eine kluge Planung lohnt In Bayern ist Mariä Himmelfahrt nur in Städten und Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung ein gesetzlicher Feiertag. Maßgeblich ist dabei der Standort des Arbeitgebers. Mariä Himmelfahrt ist ein ganz besonderer Feiertag – vor allem in Bayern. Denn dort sorgt das Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage für ein bundesweit einmaliges Kuriosum. Mariä Aufnahme in den Himmel, wie der Tag offiziell heißt, ist laut Artikel 1, Absatz 2 des Gesetzes nur In welchen bayerischen Gemeinden an Mariä Himmelfahrt gearbeitet werden muss, variiert. 2025 wird es sechs neue Orte geben, an denen Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag ist. Alle gesetzlichen Feiertage in Bayern 2025 im Überblick: So könnt ihr euren Urlaub und Brückentage planen oder euch einfach auf freie Tage freuen. Und wir geben schon eine Vorschau auf 2026. Änderungen für bayerische Gemeinden: Wo ist Mariä Himmelfahrt ab 2025 noch Feiertag? Ausschlaggebend dafür sind die Zahlen des Zensus 2022. An einem Feiertag werden in Bayern die Konfessionsunterschiede besonders deutlich. Am Donnerstag, 15. August 2024, wird das katholische Hochfest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Menschen in bayerischen Gemeinden, in denen Katholiken in der Überzahl sind, und die auch am Samstag arbeiten müssen, dürfen sich über einen freien Tag freuen, in evangelischen Regionen dagegen wird gearbeitet. Heuer Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 15. August 2025 ist nur für Teile Bayerns ein Feiertag. Vor allem im protestantisch geprägten Franken wird ganz normal gearbeitet. Wer frei hat, lesen Sie hier. 26. Dezember – Zweiter Weihnachtstag Daneben gibt es auch Tage, die nur in Teilen Bayerns gesetzliche Feiertage sind: 15. August (Mariä Himmelfahrt): Nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung. Welche Gemeinden dies sind, erfahren Sie beim Landesamt für Statistik. 8. August (Friedensfest): Nur in der Stadt Augsburg. Sechs Gemeinden in Bayern dürfen sich am 15. August freuen, zwei haben Pech: In Baiersdorf, Marktrodach, Memmingerberg, Oettingen in Bayern, Schwebheim und Weisendorf ist Mariä Himmelfahrt in diesem Jahr anders als bisher ein gesetzlicher Feiertag. Marktschorgast und Seßlach hingegen verlieren Eine genaue Übersicht darüber, wer in Bayern an Mariä Himmelfahrt frei hat, gibt es beim Landesamt für Statistik. Wer übrigens in einer Gemeinde wohnt, in welcher der Feiertag gilt, aber beispielsweise in Nürnberg, Fürth oder Erlangen arbeitet, muss an diesem Tag dennoch zur Arbeit kommen. Mariä Himmelfahrt - ist ein gesetzlicher Feiertag in Regionen mit überwiegend katholischen Einwohner wie in Ober- und Niederbayern, Oberpfalz, Unterfranken und Schwaben.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |