Mariä Himmelfahrt - ist ein gesetzlicher Feiertag in Regionen mit überwiegend katholischen Einwohner wie in Ober- und Niederbayern, Oberpfalz, Unterfranken und Schwaben. In Bayern ist Mariä Himmelfahrt nur in Städten und Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung ein gesetzlicher Feiertag. Maßgeblich ist dabei der Standort des Arbeitgebers. In Bayern gibt es folgende gesetzliche Feiertage: Neujahr, Heilige Drei Könige, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, Weihnachten, 2. Weihnachtstag. Gesetzliche Feiertage Bayern 2025 zum Ausdrucken Bald ist Mariä Himmelfahrt - ein gesetzlicher Feiertag in vielen, aber nicht allen Gemeinden in Bayern. Wo ist Feiertag - und wer muss arbeiten? An Mariä Himmelfahrt 2024: Wo sind die Geschäfte geöffnet? Im nächsten Jahr wird sich allerdings die Zahl der betroffenen Gemeinden voraussichtlich ändern. Am 15. August ist in vielen Gemeinden Bayerns ein Feiertag. Ob du frei hast, entscheidet die Mehrheit der Religion in deiner Kommune. 2025 gibt es jedoch Änderungen. Es ist Bayerns verwirrendster Feiertag: Während manche an Mariä Himmelfahrt frei haben, müssen andere arbeiten. Aber warum haben nicht alle frei? Wir haben Antworten darauf und erklären, wer in der Region Nürnberg an diesem Tag zu Hause bleiben kann. Ob Arbeitnehmer am Hochfest Mariä Himmelfahrt frei haben oder nicht, hängt von der Zahl der Katholiken in den einzelnen Gemeinden ab. Katholisch.de erklärt diese bundesweit einmalige Regelung – samt juristischem Schlupfloch. In 352 von 2.056 Gemeinden in Bayern wird ganz normal gearbeitet, in den anderen 1.704 Gemeinden ist Feiertag. Wo gearbeitet werden muss und was überhaupt gefeiert wird, erfahrt ihr hier. Nürnberg - In Bezug auf Mariä Himmelfahrt gleicht Bayern einem Flickenteppich. Macherorts ist frei, mancherorts wird gearbeitet. Wo Arbeitnehmer am 15. August ausschlafen dürfen und welche Gemeinden den Feiertag 2025 erstmalig genießen können, lesen Sie hier. Der Feiertag Mariä Himmelfahrt macht Bayern alljährlich am 15. August zum geteilten Feiertagsland. Ob man frei hat hängt von der religiösen Prägung des Arbeitsortes ab. In Städten und Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung ist Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag – wer dort arbeitet, hat also frei.Jedes Jahr am 15. August wird Mariä Himmelfahrt gefeiert – ein Mariä Himmelfahrt Wo Mariä Himmelfahrt ein Feiertag ist – und wo nicht Ob man am 15. August frei hat, hängt in Bayern davon ab, ob in einer Gemeinde mehr Katholiken oder Protestanten wohnen. 26. Dezember – Zweiter Weihnachtstag Daneben gibt es auch Tage, die nur in Teilen Bayerns gesetzliche Feiertage sind: 15. August (Mariä Himmelfahrt): Nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung. Welche Gemeinden dies sind, erfahren Sie beim Landesamt für Statistik. 8. August (Friedensfest): Nur in der Stadt Augsburg. Am Donnerstag, 15. August 2024, wird das katholische Hochfest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Menschen in bayerischen Gemeinden, in denen Katholiken in der Überzahl sind, und die auch am Samstag arbeiten müssen, dürfen sich über einen freien Tag freuen, in evangelischen Regionen dagegen wird gearbeitet. Dagegen müssen in vorwiegend evangelischen Städten wie Nürnberg, Erlangen und Hof die Bürger regulär arbeiten. Diese Einteilung basiert auf den Daten des Zensus 2011, der die religiöse Mehrheit in den 2056 bayerischen Kommunen feststellt. Art. 4 Schutz des Festes Mariä Himmelfahrt, soweit es nicht gesetzlicher Feiertag ist, und des Buß- und Bettages Es werden das Fest Mariä Himmelfahrt in den Gemeinden, in denen es nicht gesetzlicher Feiertag ist, und der Buß- und Bettag wie folgt geschützt: 1. Hier ein Feiertag, ein paar Kilometer weiter müssen die Menschen arbeiten. An Maria Himmelfahrt ist dies durchaus möglich. Mariä Himmelfahrt ist für manche Menschen ein Feiertag, für die Mehrheit jedoch Arbeitstag. In acht bayerischen Gemeinden ändert sich dieses Jahr die Regelung. Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 15. August 2025 ist nur für Teile Bayerns ein Feiertag. Vor allem im protestantisch geprägten Franken wird ganz normal gearbeitet. Wer frei hat, lesen Sie Bald ist Mariä Himmelfahrt 2025 - ein gesetzlicher Feiertag in vielen, aber nicht allen Gemeinden in Bayern. Wo ist Feiertag - und wer muss arbeiten?
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |