Am 15. August wird Mariä Himmelfahrt mit einem feierlichen Pontifikalhochamt begangen, an dessen Anschluss wir unsere berühmte Silbermadonna durch die Straßen Bambergs tragen. Gleichzeitig bezeichnet dieser Tag auch unser Sodalitätsfest. Am 08. Dezember feiern wir das Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens, Immaculata Conceptio. Hollfeld Das Pfarrfest in Hollfeld findet zum Patrozinium der Pfarrkirche an Mariä Himmelfahrt am 15.Augst statt. Neben dem Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt am Morgen, einem großen Festessen zur Mittagszeit bei Blasmusik und Grillgut den ganzen Tag, sowie Kaffee und Kuchen, ist der Höhepunkt des Pfarrfestes gegen Abend. Anlässlich eines Gebetsversprechens um Verschonung der Heimat 🕎 Wann finden die Messen in Mariä Himmelfahrt statt? Auf dieser Seite kannst du die Zeiten der Eucharistiefeiern in der Kirche Mariä Himmelfahrt im Jahr 2025 einsehen – sowohl im Sommer- als auch im Winterplan. Die Zeiten können je nach Arbeitstag, kirchlichem Fest oder Abend vor dem Fest unterschiedlich sein. Mariä Aufnahme in den Himmel Die Kirche feiert dieses Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“, auch „Maria Himmelfahrt genannt“, am 15. August. Vorläufer dieses marianischen Hochfestes ist der „Tag der Gottesmutter Maria“ am 15.08., der für die Mitte des 5. Jahrhunderts in einem Lektionar für Jerusalem bezeugt wird. Mariä HimmelfahrtMariä Himmelfahrt Mariä Aufnahme in den Himmel Die Kirche feiert dieses Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“, auch „Maria Himmelfahrt genannt“, am 15. August. Vorläufer dieses marianischen Hochfestes ist der „Tag der Gottesmutter Maria“ am 15.08., der für die Mitte des 5. Jahrhunderts in einem Lektionar für Jerusalem bezeugt wird. Dieses zunächst im Erzbistum Bamberg zu informieren! Neben historischen und baulichen Details finden Sie in den Beschreibungen immer wieder Verweise zu ortsspezifischer Marienverehrung und -darstellung sowie interessante Hinweise zu mariologischen Besonderheiten. Alle Orte sind nach Regionen sortiert in der Navigation und auf den untenstehenden Teasern. Seit dem Jahr 1702 wird es, in kostbare Gewänder gehüllt, in der »Großen Marienprozession« am Sonntag nach Mariä Himmelfahrt zur Pfarrkirche »St. Martin« am Grünen Markt in Bamberg getragen. Die »Obere Pfarre« enthält neben dem Gnadenbild auf dem Hochaltar noch ein weiteres, nahezu vergessenes Gnadenbild. Das Erzbistum Bamberg ist eine Diözese im Norden Bayerns und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken sowie jeweils einen kleinen Teil der Regierungsbezirke Unterfranken und Oberpfalz. Suffraganbistümer sind Eichstätt und Würzburg sowie das in Rheinland-Pfalz gelegene Bistum Speyer. Kirchlein - Mariä Himmelfahrt Kath. Pfarramt Kirchlein Marktplatz 16 96224 Burgkunstadt Tel.: (0 95 72) 14 33 Fax: (0 95 72) 38 22 37 E-Mail: ssb.obermain-jura@erzbistum-bamberg.de Leitung Pfarrer Gerhard Möckel Pfarrbezirksnummer: 253020751300 Seelsorgebereichsname: Kath. Seelsorgebereich Obermain-Jura Mariä Himmelfahrt am 15. August ist das älteste und bekannteste der vielen Marienfeste, die die katholische Kirche über das Jahr verteilt feiert. Pfarrsprengel: Hochstahl, St. Johannes der Täufer (bis 1778) Freienfels, St. Bartholomäus (bis 1881) Hollfeld (Drosendorf a. d. Aufseß), Mariä Himmelfahrt Hollfeld (Gottelhof), Mariä Himmelfahrt Hollfeld (Hainbach), Mariä Himmelfahrt Hollfeld (Höfen), Mariä Himmelfahrt Hollfeld (Kainach), Mariä Himmelfahrt - überwiegend protestantisch Hollfeld (Moggendorf), Mariä Himmelfahrt Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Kirchplatz 1 96142 Hollfeld Tel.: (0 92 74) 2 35 Fax: (0 92 74) 90 94 48 E-Mail: ssb.fraenkische-schweiz-nord@erzbistum-bamberg.de Homepage: www.mariae-himmelfahrt-hollfeld.de Pfarreien und Filialen Breitenlesau (Filiale von St. Johannes der Täufer Hochstahl) Zur heilgen Familie Drosendorf (Filiale von St Marienweiher im östlichen Frankenwald ist der bekannteste Marienwallfahrtsort im Erzbistum Bamberg. Die Legende erzählt: Ein Fuhrmann aus Sachsen erwarb im Fränkischen eine Marienfigur. Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Kirche in Ullstadt (Erzbistum Bamberg). Benannt wurde die Kirche nach Mariä Aufnahme in den Himmel, das als Hochfest am 15. Die Hollfelder Stadtpfarrkirche »Mariä Himmelfahrt« wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Der heutige Bau wurde 1778–1781 nach Plänen des Bamberger Baumeisters Johann Josef Vogel errichtet, aber erst 1826 fand die feierliche Weihe statt. Jahrhunderts die Himmelfahrt Mariens. Natürlich finden sich in einem solchen Gotteshaus vielfältige Mariendarstellungen, so etwa am Renaissance-Altar des heiligen Bernhard, im Relief des Pfingstwunders, am Maria-Hilf-Altar oder in der Verkündigungsszene am Chorgestühl. Neben dem großen Krippenbrauchtum in der Oberen Pfarre gehört die Muttergottesprozession zu den bedeutendsten Ereignissen im Ablauf des Kirchenjahrs. Sie findet alljährlich am Sonntag nach dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt (15. August) statt. Zu diesem Anlass wird die überlebensgroße Figur mit dem stehenden Jesuskind aus dem Hochaltar Informationen aus den Pfarrgemeinden im Erzbistum Bamberg.Medlitz - Mariä Himmelfahrt Kath. Kuratie Medlitz Mariä Himmelfahrt Kirchplatz 5 96179 Rattelsdorf Tel.: (0 95 47) 4 40 E-Mail: ssb.main-itz@erzbistum-bamberg.de Leitung Leitender Pfarrer Philipp Janek Seelsorgebereichsname: Katholischer Seelsorgebereich Main-Itz Muttergottesprozession 16 starke Männer braucht es, um das Gnadenbild der glorreichen Mutter Gottes aus der Pfarrkirche „Unserer Lieben Frau“, oder auch Obere Pfarre genannt, zu tragen. Diese Prozession zieht seit über 300 Jahren aus und erinnert an die Himmelfahrt Mariens. Wenn diese Prozession einmal ausfällt, dann gibt es Krieg, so die Erzählung. Der Feiertag Mariä Himmelfahrt ist Die Kirche feiert am 15. August das Hochfest Mariä Himmelfahrt, genauer gesagt die Aufnahme Mariens mit Leib und Seele in die himmlische Freude und Herrlichkeit. In Maria sehen wir, was uns allen zugedacht ist, wozu Gott uns geschaffen und gerufen hat: Mit Leib und Seele, die wir ja als Menschen sind, einzugehen in die ewige Freude.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |