St. Mariä Himmelfahrt ist heute keine Pfarrkirche mehr. Sie gehört dem Erzbistum Köln, steht aber der Italienischen Katholischen Gemeinde Köln für Gottesdienste zur Verfügung. Stand entspricht den Rückmeldungen aus den Pfarreien bis 11. Dezember 2024 Herausgeber: Katholisches Stadtdekanat Köln, Domkloster 3, 50667 Köln (Tel.: 92 58 47-70) Das Patronat "Mariä Himmelfahrt" dieser Kölner Kirche - unter anderem auch Heimat der italienischen Gemeinde der Domstadt - bezieht sich auf einen der vielen Gedenk- bzw. Festtage zu Ehren der Gottesmutter Maria. Er geht auf das Fest ihrer leiblichen Aufnahme in den Himmel zurück, das die Kirche jährlich am 15. August feiert. In vielen ländlichen Gegenden ist es üblich, das an diesem Tag DOMRADIO.DE überträgt am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom mit Weihbischof Ansgar Puff. Es singen die Herrenstimmen des Kölner Domchores unter DOMRADIO.DE übertrug im Internet-TV am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom mit Weihbischof Rolf Steinhäuser. Kantor war Oliver Sperling. An der Orgel Dieser gehört zum schönsten barocken Gotteshaus Kölns: St. Mariä Himmelfahrt. 1544 kamen die ersten Jesuiten nach Köln. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entfalteten sie eine rege Tätigkeit in der Domstadt. Bald genügte ihnen die 1581 überlassene Kirche des Achatiusklosters nicht mehr. Kölner Dom – Gottesdienst – Hochamt zu Maria HimmelfahrtAm Freitag, 15. August, findet im Kölner Dom das Hochamt zum Hochfest Maria Himmelfahrt statt. Der Gottesdienst wird von www.domradio.de live übertragen. Sankt Mariä Himmelfahrt die katholische Pfarrkirche war nach dem Dom für lange Zeit die größte Kirche Kölns und ist eines der wenigen noch vorhandenen architektonischen Zeugnisse des Barocks in der Stadt. Während der Gottesdienste ist der Dom teilweise oder komplett zur Besichtigung gesperrt. Bitte haben Sie Verständnis, dass es kurzfristig zu unvorhergesehenen Teilsperrungen kommen kann. Bitte beachten Sie, dass nicht autorisierte Führungen nicht gestattet sind. Informationen finden Sie hier. St. Mariä Himmelfahrt Köln Die ehemalige Kirche des Kölner Jesuitenkollegs bildet nach dem Dom den größten Sakralbau der Kölner Altstadt und ist zugleich der bedeutendste Kirchenbau des Jesuitenordens in Nordwestdeutschland. Blick vom Dach des Kölner Doms auf das Brauhaus Gaffel am Dom, den Bahnhofsvorplatz und die Kirche des Jesuitenkollegs Sankt Mariä Himmelfahrt (2014). St. Mariä Himmelfahrt in Köln in einer Ansicht von Südwesten (2010). Bei Besichtigung der Krippe im Kölner Dom kommt die Domgebühr von € 55,- hinzu. 46 likes, 1 comments - robin.breuer.2 on August 5, 2025: "Gegrüßet seist du, Königin GL 536 (Mein Lieblingsmarienlied!) Pontifikalamt im Kölner Dom zum Hochfest Mariä Himmelfahrt 2010 - Festliche Einzugsprozession. #kölnerdom #dom #kathedrale #cathedral #pipeorgan #domzuköln #colongnecathedral #katholisch #catholic #tradition". Pontifikalamt im Kölner Dom an Mariä Himmelfahrt Die katholische Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt war nach dem Dom für lange Zeit die größte Kirche Kölns und ist eines der wenigen noch vorhandenen architektonischen Zeugnisse des Barocks in der Stadt. Die in der Innenstadt an der Marzellenstraße im Stadtteil Altstadt-Nord nahe dem Dom gelegene ehemalige Kollegkirche der Jesuiten wurde nach Plänen von Christoph Wamser errichtet. St. Mariä Himmelfahrt will be on your left after about a 10-minute walk. Public Transport - Bus If you prefer to take a bus, you can start from the Cologne Central Station (Köln Hauptbahnhof). Take bus line 132 from the bus stop located right outside the station, direction 'Bergisch Gladbach'. Get off at the 'Dom/Hbf' stop. St. Mariä Himmelfahrt St. Maria Im Kapitol St. Maria Lyskirchen, Cologne | St Peter'S Church Stadtgarten Studiobühne Köln Sürth Th Köln – University Of Applied Sciences The Photobook Museum The Qvest Hideaway Theater Am Dom Theater Der Keller Theater Im Bauturm Ulrepforte Uniklinik Köln University And City Library Of Cologne University St. Mariä Himmelfahrt in Köln Kirche auf dem Panoramabild von Merian (1650) Die katholische Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt war nach dem Dom für lange Zeit die größte Kirche Kölns und ist eines der wenigen noch vorhandenen architektonischen Zeugnisse des Barocks in der Stadt. Die an der Marzellenstraße nahe dem Dom gelegene ehemalige Kollegkirche der Jesuiten wurde nach Plänen von Jesuitenkirche St. Mariä Himmelfahrt in Köln. Die Kirche gehört dem Erzbistum Köln und dient der Italienischen Katholischen Gemeinde Köln (www.mci-colonia.de) für ihren Gottesdienst. Über Konzerte und weitere Veranstaltungen informieren wir Sie hier. Informationen zur Geschichte der Kirche finden Sie hier. "Maria aufgenommen ist" DOMRADIO.DE überträgt am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom mit Weihbischof Ansgar Puff.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |