Mariä Himmelfahrt wird jedes Jahr am 15. August gefeiert. Arbeitsfrei haben an dem Feiertag aber nur relativ wenige Menschen in Deutschland. Pfarrei St. Maria von den Aposteln (mit den Gemeinden St. Mariä Himmelfahrt, Herz Jesu, St. Pius X.) Liebfrauenstr. 16 41066 Mönchengladbach Telefon: +49 2161 4696969 Fax: +49 2161 4696923 E-Mail: pfarrbuero@mariavondenaposteln.de Homepage: www.mariavondenaposteln.de Leiter der GdG: vacat Zurück zu: Übersichtsseite In St. Mariä Himmelfahrt bieten wir -unter anderem- vier Gruppenräume, in denen allen Kindern unterschiedliche Bereiche zur Verfügung stehen. Durch die Gestaltung dieser Bereiche und das Bereitstellen unterschiedlicher Materialien werden die Bildungsprozesse jedes Kindes herausgefordert und unterstützt. Abonnieren Sie den Pfarrbrief ! Um den Pfarrbrief von St. Mariä Himmelfahrt Gladbach Mönchengladbach kostenlos per E-Mail zu erhalten, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken auf 'Pfarrbrief abonnieren'. Geschichte Den Namen Citykirche Alter Markt trägt die ehemalige Hauptpfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt seit dem 8. Januar 2006. An diesem Tag endete die rund 500-jährige Geschichte der Mönchengladbacher Hauptpfarrkirche als Pfarr- und Gemeindekirche. St. Maria Himmelfahrt St. Maria Himmelfahrt, im Herzen von Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen gelegen, ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Pracht und historischer Bedeutung. Diese römisch-katholische Kirche mit ihrem hohen Turm und den kunstvollen architektonischen Details hat die Jahrhunderte überdauert und ist Zeuge von Geschichte, Kunst und Kultur. Ursprünglich im 15. und 16 Die Kirche St. Mariä Himmelfahrt ist die älteste unter den vier Gemeinden. Schon seit dem 13. Jahrhundert ist dieser Standort durch einen Kirchenbau beurkundet. Tatsächlich ist der aktuelle Bau erst der zweite. Seit 1900 steht die Kirche, von außen fast unverändert, den Menschen als Gotteshaus zur Verfügung. Besonders beliebt ist sie bei Brautleuten, die den Flair des alten Sakralbaus St. Gereon St. Josef St. Mariä Himmelfahrt St. Paul Konstantinplatz 1 41238 Mönchengladbach Telefon: +49 2166 9702670 Fax: +49 2166 9702679 E-Mail: jansen@stgereon.info Homepage: www.stgereon.info Leiter der GdG: Pfarrer Achim Köhler Kirchengemeindeverband: Giesenkirchen-Mülfort Vorsitzender: Pfarrer Achim Köhler Zurück zu: Übersichtsseite Schützenverein Tackhütte "St. Mariä Himmelfahrt", Mönchengladbach. 667 likes · 138 talking about this · 182 were here. Der Schützenverein Tackhütte "St. Mariä Himmelfahrt" wurde an Fronleichnam 1958 Sonntag 10.00 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Neuwerk Sonntag 11.30 Uhr Herz Jesu Bettrath Wenn wegen Feiertagen, Pfarrfest oder Kirmes an einem Wochenende andere Zeiten notwendig sind, dann gibt es ein "Sonderwochenende" mit darauf abgestimmten Gottesdiensten. Es werden möglichst wechselnd Eucharistiefeiern und Wort-Gottes- und Kommunionfeiern St. Mariä Himmelfahrt vom Alten Markt gesehen (2022) Die römisch-katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt steht in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen) im Stadtteil Gladbach, Kirchplatz 14. Sie wurde im 15./16. Jahrhundert erbaut, Vorgängerbauten an gleicher Stelle gab es schon seit dem 13. Jahrhundert. Die Kirche war katholische Hauptpfarrkirche von Mönchengladbach, bis sie 2006 zur Die Citykirche Alter Markt in Mönchengladbach, vor der Sanierung April 2012, St. Mariä Himmelfahrt ist ein spätgotischer Bau erbaut 1469-1533. Der hohe vorgelagerte Turm zeigt eine Gliederung in vier Geschossen. Schützenverein Tackhütte 1958 St. Mariä Himmelfahrt e.V. in Mönchengladbach -Giesenkirchen: Erfahrt mehr über Veranstaltungen und das lebendige Vereinsleben. St. Maria Himmelfahrt St. Maria Himmelfahrt, nestled in the heart of Mönchengladbach, North Rhine-Westphalia, is a beacon of Gothic splendor and historical significance. This Roman Catholic church, with its towering spire and intricate architectural details, has stood the test of time, bearing witness to centuries of history, art, and culture. The church, originally built in the 15th and 16th An dieser Stelle finden Sie eine OpenStreetMap Landkarte, welche über den Dienstleister MapTiler ausgeliefert wird. Um diese Landkarte anzuzeigen müssen Sie der Verwendung von externen Inhalten zustimmen. Den Namen „Citykirche Alter Markt“ trägt die ehemalige Hauptpfarrkirche Mariä Himmelfahrt seit dem 8. Januar 2006. An diesem Tag endete die rund 800-jährige Geschichte der Mönchengladbacher Hauptpfarrkirche als Pfarr- und Gemeindekirche. Als Stadt- und Marktkirche übernimmt sie seitdem überpfarrliche Aufgaben in den Bereichen Liturgie, Spiritualität und Cityseelsorge. Einen weiteren Mönchengladbach rk. St. Mariä Himmelfahrt 410** Mönchengladbach Kirchenbücher Taufen 1615-1798, Heiraten 1583-1823, Sterben 1725-1803. Quellen Kirchenbuchkopien des Stadtarchivs Mönchengladbach. Die Verkartung ist abgeschlossen und wurde auf der CD-5 des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e.V. veröffentlicht. Autoren Hubert Jansen [1] und Karl-Heinz Baur [2]. Siehe auch [3 Die römisch-katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt steht in Mönchengladbach im Stadtteil Gladbach, Kirchplatz 14. Sie wurde im 15./16. Jahrhundert erbaut, Vorgängerbauten an gleicher Stelle gab es schon seit dem 13. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Mönchengladbach-Neuwerk“ Spendengelder für Erhalt, Restaurierung und Verschönerung der Pfarrkirche (incl. Turm und Kirchenvorplatz), die als gesamtes Ensemble (auch mit Pfarrhäusern) seit 2001 unter Denkmalschutz steht. Wolfgang Bußler, Pfarrer bis September 2003 Die Einrichtung St. Mariä Himmelfahrt wurde 1953 von der Kirchengemeinde Meerkamp gegründet. Damals betreute die Kindertagesstätte bereits zwei Gruppen über Mittag.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |