Diese Gemeinden dürfen sich 2025 freuen, denn erstmalig haben sie an Mariä Himmelfahrt frei. Andere bayerische Gemeinden wiederum müssen den 15. August als Feiertag "abgeben". Mariä Himmelfahrt ist ab dem Jahr 2025 ein gesetzlicher Feiertag in der Stadt Oettingen i.Bay. Eine aktuelle Übersicht, in welchen bayerischen Kommunen Mariä Himmelfahrt ab dem Jahr 2025 ein gesetzlicher Feiertag ist, kann ab sofort dem Internetangebot des Landesamts für Statistik unter folgendem Link entnommen werden: Durch das Ergebnis des Zensus 2022 erfolgt für acht bayerische Gemeinden eine Änderung: so ist das Hochfest Mariä Himmelfahrt in Marktrodach in Oberfranken, in Baiersdorf und Weisendorf in Mittelfranken, in Schwebheim in Unterfranken und im schwäbischen Memmingerberg sowie Oettingen in Bayern ab 2025 ein gesetzlicher Feiertag. In den oberfränkischen Gemeinden Seßlach und Marktschorgast Sechs Gemeinden in Bayern dürfen sich am 15. August freuen, zwei haben Pech: In Baiersdorf, Marktrodach, Memmingerberg, Oettingen in Bayern, Schwebheim und Weisendorf ist Mariä Himmelfahrt in diesem Jahr anders als bisher ein gesetzlicher Feiertag. Marktschorgast und Seßlach hingegen verlieren Mariä Himmelfahrt ist ab dem Jahr 2025 ein gesetzlicher Feiertag in der Stadt Oettingen i.Bay. Eine aktuelle Übersicht, in welchen bayerischen Kommunen Mariä Himmelfahrt ab dem Jahr 2025 ein gesetzlicher Feiertag ist, kann ab sofort dem Internetangebot des Landesamts für Statistik unter folgendem Link entnommen werden: Generell ist Mariä Himmelfahrt bundesweit nur im Saarland und Teilen Bayerns ein gesetzlicher Feiertag. Und dort auch nur, wo die Bevölkerung überwiegend katholischer Konfession ist. Der Grund hierfür ist, dass die Verehrung Marias zwar in der Katholischen Kirche üblich ist, nicht aber in den meisten protestantischen Glaubensgemeinschaften. Mariä Himmelfahrt: Wer 2025 einen Feiertag gewinnt - oder verliert Fürth (KNA) – Sechs Gemeinden in Bayern dürfen sich am 15. August freuen, zwei haben Pech: In Baiersdorf, Marktrodach, Memmingerberg, Oettingen in Bayern, Schwebheim und Weisendorf ist Mariä Himmelfahrt in diesem Jahr anders als bisher ein gesetzlicher Feiertag. Mit Mariä Himmelfahrt erhält Oettingen in diesem Jahr einen neuen Feiertag. Grund dafür ist das Feiertagsgesetz. Ausschlaggebend war eine knappe Mehrheit. Im Jahr 1692 ließ Graf Franz Albrecht von Oettingen-Spielberg an der Südostseite des Jagdschlosses Hirschbrunn eine Kapelle errichten, die vor der 300-Jahrfeier im Jahr 1992 umfassend renoviert worden ist und mit ihrer kunstgeschichtlich bedeutsamen Ausstattung ein kleines Juwel in der Rieser Kapellenlandschaft darstellt. Mariä Himmelfahrt wird jedes Jahr am 15. August gefeiert. Arbeitsfrei haben an dem Feiertag aber nur relativ wenige Menschen in Deutschland. In Oettingen sorgt eine demografische Veränderung dafür, dass Mariä Himmelfahrt künftig ein Feiertag ist. Die Kirche sieht die Chance auf mehr Gemeinschaft, doch es gibt auch kritische Stimmen. Sechs Gemeinden in Bayern erhalten ab diesem Jahr Mariä Himmelfahrt am 15. August als gesetzlichen Feiertag. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mit Sitz in Fürth am Montag mitteilt Neu ist „Mariä Himmelfahrt“ ab dem Jahr 2025 in den bayerischen Kommunen Baiersdorf, Marktrodach, Memmingerberg, Oettingen in Bayern, Schwebheim und Weisendorf ein Feiertag. Baiersdorf und Memmingerberg hatten bereits vor 2011 Mariä Himmelfahrt als Feiertag, für sie handelt es sich also um eine Rückkehr zur alten Regelung. Mariä Himmelfahrt in Bayern Inhaltsverzeichnis Wo in Bayern ist Mariä Himmelfahrt Feiertag? Wann ist Mariä Himmelfahrt 2025 in Bayern? Auf einen Blick Mariä Himmelfahrt ist in Bayern ein Feiertag in Städten und Gemeinden mit mehrheitlich katholischer Bevölkerung (siehe Liste weiter unten). Der Feiertag Mariä Himmelfahrt fällt natürlich auch in Bayern jedes Jahr auf den 15. August, im Mariä Himmelfahrt ist nämlich ab sofort auch in Marktrodach, Baiersdorf, Weisendorf, Schwebheim, Memmingerberg und Oettingen ein gesetzlicher Feiertag. Das hat das bayerische Innenministerium am Mariä Himmelfahrt, auch Maria Himmelfahrt oder Mariä Aufnahme in den Himmel, ist ein christliches Hochfest im August. Der Tag ist in einigen katholischen Ländern und Regionen ein gesetzlicher Feiertag. Mariä Himmelfahrt 2025 fällt auf Freitag, den 15. August 2025. Ehem. Kloster und kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Die ehemalige Zisterzienserinnen-Abtei wurde 1267 von den Grafen zu Oettingen gestiftet und bis ins 16. Jh. als Grablege genutzt. 1802 fiel das Kloster im Rahmen der Säkularisation dem Hause Oettingen-Wallerstein zu und wurde in eine fürstliche Domäne umgewandelt. Zwei Gemeinden in Bayern verlieren Mariä Himmelfahrt als Feiertag Der 15. August, Mariä Himmelfahrt, ist ein traditioneller Feiertag der katholischen Kirche. In welchen bayerischen Gemeinden an Mariä Himmelfahrt gearbeitet werden muss, variiert und hängt davon ab, ob die Bevölkerung überwiegend katholisch oder evangelisch ist. 2025 wird es sechs neue Orte geben, an denen Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag ist. Oettingen Frei an Mariä Himmelfahrt: Sechs Freizeittipps für den neuen Feiertag Die Oettingerinnen und Oettinger können sich in diesem Jahr über einen zusätzlichen arbeitsfreien Tag freuen.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |