Das kirchliche Hochfest „Mariä Himmelfahrt” lässt sich bis ins fünfte Jahrhundert nach Christus zurückverfolgen. Der religiösen Überlieferung nach soll unmittelbar nach Marias Tod ihr Leichnam zum Himmel aufgestiegen sein. Und so feiert die Kirche diesen Feiertag und wir kommen in den Genuss eines arbeitsfreien Tages. Mariä Aufnahme in den Himmel Mariä Himmelfahrt (Ölgemälde von Tizian, um 1518) Mariä Aufnahme in den Himmel (lateinisch Assumptio Beatae Mariae Virginis ‚Aufnahme der seligen Jungfrau Maria‘) oder Mariä Himmelfahrt (oder Mariae Himmelfahrt, „Himmelfahrt Marias“) ist das Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. Mariä Himmelfahrt in Österreich 2024, 2025, 2026. Alle Termine, Informationen und Bedeutung zum Feiertag Mariä Himmelfahrt. An Mariä Himmelfahrt wird nach katholischem Glauben die leibliche Aufnahme Marias, der Mutter Jesus Christus, in den Himmel gefeiert. In vielen Orten Österreichs ist es üblich, an Mariä Himmelfahrt Kräuter in der Kirche zu weihen. Katholiken in Österreich und aller Welt feiern am Dienstag das Fest Mariä Himmelfahrt (Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel). Der Feiertag am 15. August ist mit allerlei Brauchtum verbunden. Fünf Fragen und Antworten zum Fest: Was wird zu Mariä Himmelfahrt gefeiert? Das Fest erinnert an die "leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel". In der Bibel steht zwar nichts davon, doch Papst Mariä Himmelfahrt: Brauchtum zur Marienverehrung Am 15. August wird in Österreich und in vielen anderen Ländern Mariä Himmelfahrt gefeiert. Gläubige mehrerer christlicher Konfessionen gedenken mit Gottesdiensten und Prozessionen der „leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel“ beziehungsweise ihres Todes. Mariä Himmelfahrt in Österreich 2025, 2026, 2027. Alle Termine, Informationen und Bedeutung zum Feiertag Mariä Himmelfahrt. Wie jedes Jahr findet Mariä Himmelfahrt am 15. August 2025 statt. Doch in welchen Bundesländern ist er ein Feiertag? Alle Infos dazu gibt es hier. Ist Mariä Himmelfahrt in Österreich ein Feiertag? Mariä Himmelfahrt ist in ganz Österreich ein gesetzlicher Feiertag, also den Sonntagen gleichgestellt. Damit ist am 15. August 2025 in allen österreichischen Bundesländern für die meisten Arbeitnehmer arbeitsfrei. Im Volksmund wird Mariä Himmelfahrt „großer Frauentag“ genannt: Maria, die große Frau im Christentum, wird gefeiert als die Erste, die nach ihrem Tod mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. Der Feiertag geht bereits ins 5. Jahrhundert zurück und wird auch in den orthodoxen und in der altkatholischen Kirche gefeiert. In Österreich ist Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Mariä Himmelfahrt ist einer der ältesten und bedeutendsten Feiertage in der katholischen Kirche. 2025 fällt der Feiertag auf den 15. August, und in Österreich wird er als gesetzlicher Feiertag gefeiert. 15. August (G, julianischer Kalender) „Mariä Himmelfahrt“ ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. Die katholische Kirche bezeichnet ihn als „Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel“, „Maria Assunta“ (von lat. „assumptio“). So wird der passive Charakter der „Aufnahme“ gegenüber der „aktiven“ Himmelfahrt Christi ausgedrückt. Es ist eines der Erfahren Sie die kurze Geschichte, Bräuche und Traditionen von Mariä Himmelfahrt am 15.08 - die Auffahrt der Mutter Gottes in den Himmel und die traditionelle Kräuterweihe. "Mariä Himmelfahrt" ist eines der ältesten christlichen Hochfeste und findet jährlich am 15. August statt. Kostenloser Online Kalender mit umfangreicher Rechteverwaltung für Teams. Kein Login notwendig. Testen Sie unsere LIVE-Demo. Eine Liste der gesetzlichen Feiertage in Österreich. Die Termine mit Wochentag in der Übersicht. Am Hochfest Mariä Himmelfahrt betrachten wir die Erhebung Marias mit Leib und Seele in die Herrlichkeit des Himmels. Diese Glaubensüberzeugung, dass die Gottesmutter Maria nach ihrem Tod in den Himmel aufgenommen wurde, ist seit dem frühen Christentum verbreitet. Sie wird zwar nicht in der Bibel beschrieben, wurde aber 1950 als bisher letztes katholisches Dogma von Papst Pius XII Alle Feiertage 2025 in Österreich Neujahr Heilige Drei Könige Ostermontag Staatsfeiertag Christi Himmelfahrt Pfingstmontag Fronleichnam Mariä Himmelfahrt Nationalfeiertag Allerheiligen Mariä Empfängnis Weihnachten Stephanstag. Mariä Himmelfahrt, auch Maria Himmelfahrt oder Mariä Aufnahme in den Himmel, ist ein christliches Hochfest im August. Der Tag ist in einigen katholischen Ländern und Regionen ein gesetzlicher Feiertag. Mariä Himmelfahrt 2025 fällt auf Freitag, den 15. August 2025. Mariä Himmelfahrt in Österreich 2025, 2026, 2027. Termine und Informationen und Bedeutung zum Feiertag Mariä Himmelfahrt Datum: 15.08.2025.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |