Weltweit einzigartig finden hier die christliche Tradition der Marienverehrung, das Bürgerschützenfest und die Mariä Himmelfahrt Kirmes zusammen. Höhepunkte der volksnahen Marienverehrung sind die Prozession und die feierliche Illumination der neun beleuchteten Marienbögen, die Jahr für Jahr von den Bogengemeinschaften errichtet werden. Die menschenfreundliche Botschaft der Gnadenkapelle setzt sich in anderen Stilformen in der Wallfahrtskirche fort. Im Stile der ausgehenden Rennaisance 1619 fertiggestellt, zeigt sie uns heute zu ihrer ursprünglichen Gestalt noch das Schmuckkleid des Barock aus dem Jahre 1717. Bartholomäus Steinle, Elias Greiter der Ältere und Matthias Pusjäger sind die bedeutenden Meister, die der Kirche Am Fest Mariä Himmelfahrt feiern wir, dass Gottes Treue über den Tod hinausgeht. In vielen Pfarrgemeinden werden am 15. August Kräuter gesegnet. Infos, Idee und Gebete für das Fest in der Familie. Maria Himmelfahrt hat 4000 Wallfahrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Bodensee hinaus gelockt - zur Fatima -Schiffsprozession "Für ein vereintes Europa" . Auf sechs Schiffen trafen sich die Pilger an jener Stelle, an der die drei Hoheitsgebiete aufeinander treffen, und beteten gemeinsam zur Gottesmutter . Klagenfurt, 11.08.2025 (KAP) Tausende Gläubige aus Österreich und dem Ausland werden zu Mariä Himmelfahrt am 15. August bei der traditionellen abendlichen Schiffsprozession auf dem Kärntner Typical tradition in Tyrol. After the Holy Mass at 09 am in the church follows the solemn procession through the village with beautiful holy figures (Ferggelen), accompanied by spiritual dignitaries, the company of the Axamer Schützen and the music band. Seit 19 Jahren findet an Mariä Himmelfahrt die Fatima-Schiffsprozession auf dem Bodensee im Dreiländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Sie führt zu jenem Ort mitten im Bodensee, an dem die drei Länder aufeinandertreffen. Mariä Aufnahme in den Himmel (lateinisch Assumptio Beatae Mariae Virginis ‚Aufnahme der seligen Jungfrau Maria‘) oder Mariä Himmelfahrt (oder Mariae Himmelfahrt, „Himmelfahrt Marias“) ist das Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. Muttergottesprozession 16 starke Männer braucht es, um das Gnadenbild der glorreichen Mutter Gottes aus der Pfarrkirche „Unserer Lieben Frau“, oder auch Obere Pfarre genannt, zu tragen. Diese Prozession zieht seit über 300 Jahren aus und erinnert an die Himmelfahrt Mariens. Wenn diese Prozession einmal ausfällt, dann gibt es Krieg, so die Erzählung. Der Feiertag Mariä Himmelfahrt ist Traditionen und Bräuche in Bayern In Bayern sind die Feierlichkeiten zu Mariä Himmelfahrt besonders ausgeprägt. Einige der typischen Bräuche, die an diesem Tag gepflegt werden, umfassen: Feldprozessionen: Die Gläubigen ziehen oft mit ihren Erntegaben in einer Prozession zur Kirche, um für die Ernte zu danken. Blumenkränze: Viele Gemeinden dekorieren ihre Altäre mit frischen Blumen und Das am 15. August gefeierte Hochfest wird volkstümlich "Mariä Himmelfahrt" genannt. Zahlreiche Gläubige pilgern dazu in die heimischen Marienorte oder nehmen an den Festgottesdiensten in den Dom- und Pfarrkirchen des Landes teil. Das auch "Großer Frauentag" genannte Fest ist zudem mit einer Reihe von Bräuchen wie den Kräutersegnungen Auch in Fulda Stadt und Land hat dieses Marienfest wohl schon früh Eingang gefunden. Nach der schweren Pestepidemie des Jahres 1350 wurde zu Mariä Himmelfahrt die sogenannte „Spenth-Prozession“ gestiftet, die jedes Jahr am Vortag zum Frauenberg führte und mit einer besonderen Armenspendung verbunden war. Die Fatima-Schiffsprozession ist eine seit 1979 von Ferdinand Andreatta begründete Schiffsprozession am Hochfest Maria Himmelfahrt zum Dreiländereck auf dem Bodensee. Eucharistie – Prozession – Anbetung 10 Tage nach Pfingsten, am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag, feiern wir Fronleichnam (aus dem Mittelhochdeutschen vronlichnam=Herrenleib). Die ersten Anfänge dieses Hochfestes verdanken wir der heiligen Augustinerin Juliana von Lüttich, die Ende des 12., Anfang des 13. Jahrhunderts lebte. Geprägt hat Juliana besonders das betrachtende Gebet In vielen Gottesdiensten werden am Fest Mariä Himmelfahrt (15. August) Kräuterbüschel gesegnet. In manchen Gemeinden führen auch farbenfrohe Prozessionen durch das Dorf. Typical tradition in Tyrol. After the Holy Mass at 09 am in the church follows the solemn procession through the village with beautiful holy figures (Ferggelen), accompanied by spiritual dignitaries, the company of the Axamer Schützen and the music band. Festmessen und Prozessionen zu Mariä Himmelfahrt Festgottesdienste und Marienprozessionen auf dem Lande wie auf dem Wasser sind am kommenden dem „Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel“ gewidmet. Das am 15. August gefeierte katholische Hochfest wird volkstümlich „Mariä Himmelfahrt“ genannt. Das Ziel, das ihm die Richtung weist, heißt Gottes Ewigkeit.“ Die Teilnahme an dieser ersten Marienwallfahrt war so groß, dass man sich entschloss, jedes Jahr zu Mariä Himmelfahrt am 15. August, diese Statue in einer nächtlichen Schiffsprozession um den Wörther See zu führen. Mariä Himmelfahrt, auch bekannt als das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel, ist ein bedeutendes Fest. Am 15. August ist es soweit. Die Prozession zur Feier Mariä Himmelfahrt am Sonntag, 17.08.25 findet wie geplant statt, muss jedoch aufgrund der Baustelle einen alternativen Weg nehmen, da der Elsbergplatz teilweise gesperrt ist. Die Prozession startet wie gewohnt um 10.00 Uhr in der Laurentiuskirche.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |