Dom von Bozen: Spiritualität, Kunst und gotische Architektur Im Herzen der Altstadt, nur wenige Schritte vom Waltherplatz entfernt, erhebt sich der Bozner Dom, eines der beliebtesten und meistfotografierten Bauwerke der Stadt. Der Mariä Himmelfahrt geweihte Dom ist das Ergebnis eines faszinierenden Zusammenspiels von nordischer Gotik und italienischer Renaissance – ein Symbol für den Maria Himmelfahrt (Bozen) Außenansicht von Nordwesten Langhaus Rückansicht Der Dom Maria Himmelfahrt, auch Marienpfarrkirche, Dompfarrkirche, Bozner Dom oder Propsteikirche Maria Himmelfahrt genannt, ist die Stadtpfarrkirche der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen und Bischofskirche der römisch-katholischen Diözese Bozen-Brixen. Der Dom Maria Himmelfahrt, auch Marienpfarrkirche, Dompfarrkirche, Bozner Dom oder Propsteikirche Maria Himmelfahrt genannt, ist die Stadtpfarrkirche der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen und Bischofskirche der römisch-katholischen Diözese Bozen-Brixen. Während der Bischof seit 1964 in Bozen residiert, verblieben seine Kathedra und das Domkapitel in Brixen; Maria Himmelfahrt fungiert somit Dom Maria Himmelfahrt Der Bozner Dom Maria Himmelfahrt steht an der südlichen Seite des Waltherplatzes, mächtig und hoch. Der Bozner Dom Maria Himmelfahrt ist ein Musterbeispiel nördlicher und südlicher architektonischer Begegnung. Romanischer und gotischer Baustil in einer fruchtbaren Symbiose. The cathedral Maria Himmelfahrt (German for the Assumption of Mary) is the parish church of the South Tyrolean capital Bolzano and cathedral of the Diocese of Bozen-Brixen. While the Bishop has resided in Bozen since 1964, the cathedra and the cathedral chapter remain in Brixen. Maria Himmelfahrt is therefore with Brixen Cathedral co-cathedral of the diocese. Exterior view from Northwest Hier finden Sie alle Gottedienste der Dompfarre.4. - 10. August 2025 Der Dom Maria Himmelfahrt mit seinem markanten Turm ist das Wahrzeichen der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Die Stadtpfarrkirche von Bozen ist seit 1964 auch Bischofskirche und Konkathedrale der damals neu geschaffenen Diözese Bozen-Brixen, wobei das Domkapitel in Brixen verblieb. Der Bozner Dom, benannt nach Maria Himmelfahrt, wurde im 16. Jahrhundert erbaut und steht im Herzen von Bozen. Der Dom Maria Himmelfahrt dient heute als Pfarrkirche der Stadt Bozen und Kathedrale der Diözese Bozen-Brixen, hier werden regelmäßig Gottesdienste und Hochämter abgehalten. Seit 1964 residiert auch der Bischof in Bozen, der Dom zu Brixen bleibt aber die Bischofskirche der römisch-katholischen Diözese Bozen-Brixen. Kontakt Dompfarre Maria Himmelfahrt Bozen Pfarrplatz 27, 39100 Bozen Pfarramt: 0471 978676 Öffnungszeiten des Bozner Doms Mo-Sa von 7.30 bis 18.00 Uhr (durchgehend) So von 8.00 bis 20.00 Uhr (durchgehend) Bozner Dom, ein Meisterwerk der Gotik Der Dom Maria Himmelfahrt mit seinem markanten Turm ist das Wahrzeichen der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Die Stadtpfarrkirche von Bozen ist seit 1964 auch Bischofskirche und Konkathedrale der damals neu geschaffenen Diözese Bozen-Brixen, wobei das Domkapitel in Brixen verblieb. Dom Maria Himmelfahrt in Bozen is a place of sacred splendor and an impressive religious monument. Guests from Germany, Austria, Switzerland, and Italy can explore the rich history and impressive architecture of this significant religious building. Dom Maria Himmelfahrt in Bozen, Südtirol. Der Dom Maria Himmelfahrt und die Domschatzkammer in Bozen, Südtirol, können mit der Besichtigung des Kloster Muri kombiniert werden. Die heutige Architektur ist jedoch aus 1625. Von Maria Himmelfahrt gelangt man in einer halben Stunde zum Ausblick " Merltennen ", der bietet einen atemberaubenden Panorama Blick auf den Bozner Bezirk Gries, der Mündung des Sarntals und den Burgen Runkelstein, Ried und Vangen. In zweieinhalb Stunden gelangt man hingegen nach Bozen. Pages in category "Dom Maria Himmelfahrt (Bolzano)" The following 2 pages are in this category, out of 2 total. Dom Maria Himmelfahrt Der Dom Maria Himmelfahrt ist das Wahrzeichen Bozens und gleichzeitig ein Kleinod romanischer und gotischer Bauart, Zeichen der fortwährenden fruchtbaren Begegnung südlicher und nördlicher Einflüsse in Bozen, das seinesgleichen sucht. The cathedral Maria Himmelfahrt (German for the Assumption of Mary) is the parish church of the South Tyrolean capital Bozen and cathedral of the Roman Catholic Diocese of Bozen-Brixen. While the Bishop has resided in Bozen since 1964, the cathedra and the cathedral chapter remain in Brixen. Maria Himmelfahrt is therefore with Brixen Cathedral co-cathedral of the diocese. The impressive Assumption of Our Lady Cathedral - "Dom Maria Himmelfahrt" in German, "Duomo Maria Assunta" in Italian - is located directly next to the Piazza Walther square. Here were already an early Christian basilica and a Romanesque church situated, before between the 13th and 14th century the today's Gothic cathedral was built of reddish (Gardena) and yellow (Bassa Atesina) sandstone Seit 1964 ist der Dom Maria Himmelfahrt Bischofskirche der Diözese Bozen - Brixen. Die Bozner Stadtpfarrkirche beherbergt neben dem Domschatz mit seinen Kelchen, Monstranzen und Gewändern, welche übrigens im Dommuseum besichtigt werden können, auch ein kulturhistorisch bedeutsames Herz-Jesu-Gemälde von Johann Josef Karl Henrici sowie Exterior view from Northwest William Turner, Bozen and the Dolomites (1840), Watercolor in Tate Gallery with Maria Himmelfahrt in foreground Interior view The cathedral Maria Himmelfahrt (German for the Assumption of Mary) is the parish church of the South Tyrolean capital Bolzano and cathedral of the Diocese of Bozen-Brixen. While the Bishop has resided in Bozen since 1964, the cathedral and
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |