Zur Feier des Patroziniums der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Lieseregg findet am Marienfeiertag, dem 15. August, die Uraufführung der Lieseregger Messe statt. Die Hl. Messe wird von Bischofsvikar Dompropst Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Lieseregg Langhaus, Blick zum Chor Langhaus, Blick zur Empore Die römisch-katholische Pfarrkirche Lieseregg steht an einem zum Fluss abfallenden Felsen bei einer Schlinge der Lieser in der Ortschaft Lieseregg in der Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See im Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten. 3 Beziehungen. Inmitten einer alten Wehranlage am Felsen über einer Schlinge der Lieser in 638 m Seehöhe liegt die Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt. Das früher weiter streuende Haufendorf Lieseregg reduziert sich heute auf Kirche und Pfarrhof und hat nur mehr eine Einwohnerin, während das angrenzende Kras 165 aufweist. [1] Am Samstag, 24. Mai fand in der Pfarre Lieseregg die Hl. Firmung statt. Domdekan Dr. Peter Allmaier spendete 32 FirmkandidatInnen das Sakrament. Der Gottesdienst, den Dr. Allmaier gemeinsam mit Provisor Maximilian Tasieobi Chilaka feierlich Geläute der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aus Seeboden-Lieseregg in Kärnten.5 GlockenStimmung: gis' h' dis'' fis'' gis''Giesser:Glocken 1/4/5: Grassmayr/Inns April, machten die 30 Firmlinge der drei Pfarren einen Pilgerweg, der sie von der Pfarrkirche Lieseregg zur Pfarrkirche Seeboden führte. Begleitet von ihren Firmpaten und teilweise Patrozinium der Pfarrkirche: Mariä Himmelfahrt Filialkirchen Lieserhofen - Hl. Laurentius Parteienverkehr in Seeboden: Mittwoch von 08:00 Uhr - 11:00 Uhr und Donnerstag von 08:00 Uhr - 11:00 Uhr Telefonisch erreichen Sie uns unter unter 0676/8772 Die Kirche wurde 975 vom Bistum Freising (Bayern) errichtet. Um 1000 kam sie unter die Herrschaft der Grafen von Lurn und schließlich 1149 testamen- tarisch an das Erzbistum von Salzburg. 1516 geriet sie unter die Oberhoheit der St. Georgis-Ritter in Millstatt und nach deren Auflösung 1598 an die Jesuiten. 1775 wurde Lieseregg mit dem Millstätter Distrikt in das Bistum Gurk eingegliedert Inmitten einer alten Wehranlage am Felsen über einer Schlinge der Lieser in 638 m Seehöhe liegt die Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt. Das früher weiter streuende Haufendorf Lieseregg reduziert sich heute auf Kirche und Pfarrhof und hat nur mehr eine Einwohnerin, während das angrenzende Kras 165 aufweist. [1] Zur Feier des Patroziniums der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Lieseregg findet am Marienfeiertag, dem 15. August, die Uraufführung der Lieseregger Messe statt. Musik: Josef Abwerzger Text: Josef Eder Unter der Leitung von Josef Eder musizieren Media in category "Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt (Lieseregg)" The following 13 files are in this category, out of 13 total. Kirche “Maria Himmelfahrt“ in Lieseregg (© Foto: G. Peda) Patrozinium: 15. August Eine erste „capella" wird in einer Urkunde des Freisinger Bischofs Abraham (957-993) zusammen mit dem Kleriker Ruodhari genannt. Um 975 errichtet und um 1000 im Besitz der Grafen von Lurn, gelangte die 1138 als Pfarre belegte Kirche 1149 durch Erbschaft an den Erzbischof von Salzburg. 1775 gliederte man Die Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Lieseregg wird um das Jahr 1000 erstmals erwähnt. Wichtigstes Kulturdenkmal der Kirche ist ein kleiner gotischer Flügelaltar aus der Zeit um 1500, der Siebenhirter- oder Apostelaltar im südlichen Seitenschiff. Die katholische Pfarrkirche in Lieseregg, einem Ortsteil der Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See, ist Mariae Himmelfahrt geweiht und von einem Friedhof umgeben. Der gotische Bau stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde barock verändert und um ein westliches Langhausjoch und das südliche Seitenschiff erweitert. Lieserbrücke Lieserbrücke is a village in Seeboden am Millstätter See, Spittal an der Drau District, Carinthia and has about 815 residents. Lieserbrücke is situated nearby to the hamlet Lieseregg, as well as near the village Kras. Die Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt steht in einer Schleife der Lieser. Ein Blick in ihr Inneres lohnt sich. Besonders sehenswert ist hier der gotische Flügelaltar. Pfarrkirche Pfarrkirche Lieseregg Patrozinium: Mariä Himmelfahrt Lieseregg 1, 9851 Lieserbrücke Zur Landkarte In einer ehemaligen Wehranlage über der Lieser liegt der spätgotische Bau aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Kirche wird in einer Urkunde des Freisinger Bischofs Abraham (957-993) erwähnt. Als Pfarre wurde Lieseregg 1138 Die dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt unterstellte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Gmünd-Millstatt in der Diözese Gurk-Klagenfurt. Die ehemalige Wehrkirche und der Pfarrhof stehen unter Denkmalschutz Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Lieseregg Langhaus, Blick zum Chor Langhaus, Blick zur Empore Die römisch-katholische Pfarrkirche Lieseregg steht an einem zum Fluss abfallenden Felsen bei einer Schlinge der Lieser in der Ortschaft Lieseregg in der Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See im Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten. Homepage der katholischen Kirchengemeinde Sankt Mariae Himmelfahrt
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |