15.8. Aufnahme Marias in den Himmel Mariä Himmelfahrt Die Aufnahme Marias in den Himmel, nicht durch die Bibel überliefert, doch in den Glaubensschatz aufgenommen als eine Geschichte voller Hoffnung und Trost. Wir begegnen Maria als Urbild des erlösten Menschen, nicht verloren im Tod, sondern auf ewig geborgen bei Gott. Wir folgen Maria, die uns zu glauben lehrt, dass sich erfüllt, was In unserer Pfarrei finden folgende Gottesdienste statt: Änderungen aus aktuellen Anlässen sind immer vorbehalten. Bitte laden Sie sich dazu den aktuellen Pfarrbrief auf unserer Startseite „Pfarrbrief“ herunter. Bitte beachten Sie die geänderten Gottesdienstzeiten in den Wintermonaten. Samstag 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Heilig-Grabkirche) Vorschlag für einen häuslichen Gottesdienst am Hochfest Mariä Himmelfahrt Sonntag, 15. August 2021 „Sie haben ihr Ziel erreicht!“ Diese Ansage eines Navigationsgerätes passt zum heutigen Fest Maria Himmelfahrt. Denn Maria hat ihr Ziel erreicht, sie ist bei Gott angekommen. Wenn wir die Aufnahme Marias in den Himmel feiern, dann feiern wir damit auch die Liebe Gottes, die über den Tod hinausgeht. So wie Maria am Ende ihres Lebens ganz bei Gott aufgenommen wurde, so können auch wir Die katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt besteht seit Advent 2015 und gehört zur Diözese Speyer. Sie umfasst den südlichen Teil der Stadt Landau in der Pfalz mit über 45.000 Einwohnern Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Gaulsheim lädt 15. August 2024 zu einem Gottesdienst um 18:00 Uhr mit Kräuterweihe ein. Um 17.00 Uhr beginnt die Feier zu Ehren Marias mit einer Kirchenführung. Sie werden in der Kirche Abbildungen von Kräutern entdecken, die uns zur Tradition des Würzwischs leiten. Zum Patrozinium der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Hohenpeißenberg (Landkreis Weilheim-Schongau) feiert Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg, Bischofsvikar für die Seelsorgsregion Süd, dort einen Pontifikalgottesdienst, der um 10.30 Uhr beginnt. Neben der Himmelfahrt Mariens kennt die katholische Kirche nur noch ein Himmelfahrts-Fest: Christi Himmelfahrt. Der Unterschied zwischen den beiden Himmelfahrten wird deutlich: Christus steigt aktiv zu Gott empor, während Maria passiv in den Himmel aufgenommen wird. Am Fest Mariä Himmelfahrt feiern wir, dass Gottes Treue über den Tod hinausgeht. In vielen Pfarrgemeinden werden am 15. August Kräuter gesegnet. Infos, Idee und Gebete für das Fest in der Familie. A: Amen. Ich werde gleich nach dem Gottesdienst die kleinen Kräutersträuße, die Sie gebunden ha-ben, verteilen, und Sie können sie in Ihrem Zimmer aufhängen oder weiter verschenken. Es ist wie ein Bekenntnis, dass in diesem Zimmer jemand wohnt, der auf den Segen Gottes ver-traut. Evangelium Lk 1,39-56 Die Begegnung zwischen Maria und Elisabet Kräuter und Blumen zu Mariä Himmelfahrt Ein Kräuterbuch für Kinder zum selbst malen (Bistum Rottenburg-Stuttgart) Kinder im Grundschulalter, Familien Auf 12 Seiten wird das Fest und der Brauch des Bindens von Kräuterbuschen erklärt, außerdem welche Kräuter traditionell hinein kommen. Gottesdienstordnung zum Download Gottesdienstordnung per E-Mail Wenn Sie immer aktuell über die Gottesdienste im Hollfelder Land informiert sein wollen, können Sie die Gottesdienstordnung automatisch jeden Monat auch per E-Mail erhalten. Hierzu senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Aufnahme in Mail-Verteiler Gottesdienstordnung Hollfelder Land“ an ssb.fraenkische-schweiz-nord@erzbistum Das heutige Ritual der Kräutersegnung sieht vor, dass am Hochfest Mariä Himmelfahrt Kräuter zu einem Strauß gebunden und mit zur Kirche gebracht werden. Diese werden dort im Gottesdienst oder aber im Anschluss an diesen vom Priester gesegnet und mit nach Hause genommen. Gottesdienste - Wortgottesfeier Gottesdienste - Eucharistiefeier (Hl. Messe) Gottesdienste - Tauffeier Gottesdienste - Trauung ohne Eucharistiefeier Gottesdienste - Trauung mit Eucharistiefeier Alle Kategorien Katholische Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt in Kelheim, wo sich Donau und Altmühl begegnen Am Fest Mariä Himmelfahrt werden traditionellerweise auch Kräuter und Blumen gesegnet. Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Maria singt davon, dass die Verhältnisse der Welt auf den Kopf gestellt, dass die Maßstäbe in der Welt verrückt wer-den. Sie besingt das Bild einer Welt, in der das scheinbar Normale keine Gültigkeit mehr hat: Die Mächtigen – sprich: die Machthaber, Diktatoren und Unterdrücker – können sich ihrer Macht nicht länger sicher sein Der Brauch, zu Mariä Himmelfahrt Kräuter zusammenzubinden und segnen zu lassen, nimmt Bezug auf eine Erzählung, dass „wundersamer Kräuterduft“ das Grab Mariens erfüllt habe. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Altenstadt-Illereichen Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Altenstadt (Bistum Augsburg) am 03.08.2025 ab 9:30 Uhr live im ZDF Kräuterbüschel binden am Hochfest ‘Mariä Aufnahme in den Himmel‘ gehört zum alten Volksbrauchtum, das heutzutage wieder gern belebt wird. Vielleicht steht da die moderne ‚grüne Welle‘ der Bewahrung der Schöpfung etwas Pate. Es gehört jedenfalls seit alters her zum christlichen Glauben, dass die Schöpfung ein Werk Gottes ist und Gott sie dem Menschen zum Bebauen und Kultivieren
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |