Bald ist Mariä Himmelfahrt - ein gesetzlicher Feiertag in vielen, aber nicht allen Gemeinden in Bayern. Wo ist Feiertag - und wer muss arbeiten? In welchen bayerischen Gemeinden an Mariä Himmelfahrt gearbeitet werden muss, variiert und hängt davon ab, ob die Bevölkerung überwiegend katholisch oder evangelisch ist. 2025 wird es sechs neue Orte geben, an denen Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag ist. Das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August ist in der katholischen Kirche ein traditioneller Feiertag. Das Feiertagsgesetz legt fest, dass Mariä Himmelfahrt in Bayern in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung ein gesetzlicher Feiertag ist. An Mariä Himmelfahrt: Wo kann ich einkaufen gehen? In den überwiegend katholischen Kommunen in Bayern herrscht Feiertagsruhe - ergo, die Geschäfte sind geschlossen. Es ist der wohl verworrenste Feiertag Bayerns: Während die meisten Arbeitnehmer bundesweit an diesem Tag ganz normal zum Arbeiten gehen, begeht der Freistaat den Feiertag Mariä Himmelfahrt - aber eben nicht der ganze Freistaat. In vielen Gemeinden haben Arbeitnehmer frei und Läden bleiben geschlossen. Mariä Himmelfahrt ist lediglich im Saarland arbeitsfrei – und im Jahr 2025 in 1708 bayerischen Gemeinden. In den übrigen 348 Gemeinden Bayerns sind die Geschäfte ganz normal geöffnet. Mariä Himmelfahrt, auch Maria Himmelfahrt oder Mariä Aufnahme in den Himmel, ist ein christliches Hochfest im August. Der Tag ist in einigen katholischen Ländern und Regionen ein gesetzlicher Feiertag. Mariä Himmelfahrt 2025 fällt auf Freitag, den 15. August 2025. Wann im August ist Mariä Himmelfahrt? Eine Übersicht über Feiertage, mögliche Brückentage und Schulferien in Bayern für 2025. Mariä Himmelfahrt findet am 15. August 2024 statt und ist nur in ausgewählten Bundesländern ein Feiertag. Wo sind die Läden geschlossen? Mariä Himmelfahrt ist ein christlicher Feiertag. Doch nicht überall in Deutschland haben Angestellte diesen Freitag frei. Ob Sie arbeiten müssen, hängt vom Bundesland ab. Am 15. August feiern Katholiken Mariä Himmelfahrt. Dem Glauben nach ist Maria an diesem Tag mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen worden. Es ist der komplizierteste Feiertag Bayerns Mariä Himmelfahrt ist in Teilen von Bayern und im Saarland ein gesetzlicher Feiertag. In diesem Jahr fällt er auf einen Freitag, den 15. August 2025. Gesetzliche Feiertage in ganz Bayern sind: 1. Januar – Neujahr 6. Januar – Heilige Drei Könige (Epiphanias) Karfreitag Ostermontag 1. Mai – Tag der Arbeit Christi Himmelfahrt Pfingstmontag Fronleichnam 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit 1. November – Allerheiligen 25. Dezember – Erster Weihnachtstag 26. Dezember – Zweiter Wann ist nächster gesetzlicher Feiertag in Bayern? In Bayern 2025 ist in 10 Tagen der nächste gesetzlicher Feiertag: Mariä Himmelfahrt der am Freitag, den 15. August 2025 stattfindet und ist grundsätzlich ein Arbeitsfreier Tag. Wie viele gesetzliche Feiertage hat Bayern? Feiertage Bayern 2025: Es sind genau 13 gesetzliche Feiertage in Bayern, die vom Bundesland bestimmt wurden. Welche Mariä Himmelfahrt ist ein ganz besonderer Feiertag – vor allem in Bayern. Denn dort sorgt das Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage für ein bundesweit einmaliges Kuriosum. Mariä Aufnahme in den Himmel, wie der Tag offiziell heißt, ist laut Artikel 1, Absatz 2 des Gesetzes nur Eine Übersicht, in welchen bayerischen Kommunen Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag ist, zeigt die folgende Datenbank. Hier kann entweder gezielt eine Gemeinde gesucht, oder alle Gemeinden eines Kreises oder eines Regierungsbezirks mit der jeweiligen Feiertagsregelung aufgelistet werden. Eine Liste aller Gemeinden in Bayern erhalten Sie, wenn die Suchfelder leer bleiben. Feiertag Mariä Himmelfahrt in Bayern mit Übersicht der Feiertagstermin mit Wochentage der Kalenderjahre 2025, 2026 und 2027. Wie jedes Jahr findet Mariä Himmelfahrt am 15. August 2025 statt. Doch in welchen Bundesländern ist er ein Feiertag? Alle Infos dazu gibt es hier. Wo in Bayern ist Mariä Himmelfahrt Feiertag? In Bayern ist Mariä Himmelfahrt nur in Städten und Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung ein gesetzlicher Feiertag. Maßgeblich ist dabei der Standort des Arbeitgebers. Für das Jahr 2025 gelten dabei die Bevölkerungszahlen gemäß des Zensus 2011. An Mariä Himmelfahrt 2024: Wo sind die Geschäfte geöffnet? Im nächsten Jahr wird sich allerdings die Zahl der betroffenen Gemeinden voraussichtlich ändern.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |